Interessante Zahlen aus dem Katasteramt im Kreishaus zu den aktuellen Werten der Flächen und Flächennutzungen der 24 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt. Demnach liegt Emsdetten, was die Fläche angeht, mit 72,06 km² auf Platz 10. Flächenmässig größte Stadt ist Rheine mit 145 km², danach kommt tatsächlich schon Greven mit 140,26 km², Steinfurt 111,67 km², Ibbenbüren 108,87 km², Hörstel 107,54 km²… Schlusslicht ist Laer mit 35,26 km².
12,88 km² sind in Emsdetten Siedlungsflächen. Davon 5,96 km² Wohnbau, 3,18 km² Industrie- und Gewerbeflächen. 1,16 km² stehen für Sport, Freizeit und Erholung zur Verfügung.
Verkehrsflächen werden mit 3,99 km² zusammengefasst. 1,21 km² Wasserfläche.
Mit „Vegetation“ werden 53,98 km² bezeichnet, davon 8,42 km² Wald und 42,51 km² Landwirtschaft.
Primäres und tatsächlich verfügbares Einkommen
In 2021 hatten Emsdettens Bürgerinnen und Bürger in Summe ein primäres Einkommen (Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen) von 1.124 Mio € (2015 970 Mio €). Das entspricht einem Einkommen je Einwohner in Höhe von 31.230 € (26.928 €)
Das tatsächlich verfügbare Einkommen (Einkommen, das für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht) wird für 2021 mit 924 Mio € (786 Mio €) angegeben. Auch hier der umgerechnete Wert pro Einwohner für 2021 25.668 € (21.806 €).
Mit dem verfügbaren Einkommen pro Einwohner liegt Emsdetten damit im Kreis Steinfurt an dritter Stelle. Nur in Altenberge (27.752 €) und Tecklenburg (26.952 €) steht den Bürgerinnen und Bürgern jährlich mehr zur Verfügung. Der Wert auf den gesamten Kreis Steinfurt bezogen liegt bei 24.169 €. Bei 396 Städten und Gemeinden in NRW rangiert Emsdetten auf Platz 113.
Das primäre Einkommen für Greven ist 2021 mit 1.130 Mio € (2015 973 Mio €) beziffert. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl 2021 29.959 € (26.828 €). Das verfügbare Einkommen in Greven wird 2021 mit 24.577 € (21.851 €) angegeben.
Zur Ermittlung der Zahlen wurde jeweils die mittlere Jahresbevölkerung zu Grunde gelegt (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011). Quelle: Information und Technik NRW.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.