Städtische Grünflächen werden täglich bewässert

0
609
1. Beigeordneter Elmar Leuermann, Umweltbeauftragte Dajana Prinz und Leiter "Grün" des städtischen Baubetriebshofes mit den Mitarbeitern die an den heißen Tagen im Dauereinsatz sind (Foto: Schwegmann)

„Ca. 45.000 Liter Wasser werden in den heißen Sommertagen täglich auf die städtischen Grünflächen, Baumscheiben und Blumenampeln verbracht.“ So Ralf Deupmann, „grüner Daumen“ der Stadt Emsdetten im Gespräch mit AllesDetten. Wasser, welches bislang zu einem Großteil der Ems oder auch dem Mühlenbach entnommen wurde.

Ralf Deupmann erklärte anschaulich das System, mit dem Regenwasser gesammelt und anschließend genutzt wird (Foto: Schwegmann)

Mit der Übernahme der Hofstelle Willermann in Hollingen hat sich hier jetzt eine weitere Möglichkeit der Wassergewinnung ergeben: die umfangreichen Dachflächen sowie die große versiegelte Hoffläche sind unterirdisch verrohrt, das Regenwasser wurde bislang über diese Verrohrung in den direkt angrenzenden Mühlenbach abgeleitet.

Diese Hofstelle hat seit etwa zehn Jahren, vermutlich länger, einen Gülle-Sammelbehälter aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 1 Mio Litern. Warum also sollte man diesen überdimensionalen Tank nicht einfach umnutzen, statt aufwendig zu demontieren und entsorgen. Nach einer intensiven Grundreinigung wird jetzt das Regenwasser in diesen Tank umgeleitet, gesammelt und je nach Bedarf abgezapft.

Die Hofstelle hat zugleich den Vorteil: „Wir müssen jetzt nicht mehr jedesmal quer durch das ganze Stadtgebiet fahren sondern können von zwei Seiten aus, Ems und Hollingen, anfahren.“ berichtet der 1. Beigeordnete der Stadt und Vertreter für den derzeit im Urlaub befindlichen Bürgermeister, Elmar Leuermann. Zudem kann der hierfür notwendige Fuhrpark direkt da abgestellt werden, wo er gebraucht wird. Die Mitarbeiter des Bauhofes, können also direkt morgens um 5 Uhr starten. Besonders bei den Kreisverkehren sollte die Maßnahme erledigt sein, bevor der Berufsverkehr einsetzt. Drei Fahrzeuge mit unterschiedlichem Fassungsvermögen (2.000 – 7.500 Liter) sind ständig im Einsatz.

Diese drei Fahrzeuge sind in den heißen Sommertagen durchgehend im Einsatz.
(Foto: Schwegmann)

Während im Moment noch regelmäßige Regenschauer vielfach für eine natürliche Bewässerung sorgen, sieht die Prognose für die kommende Woche mit durchgehend 30°C bis 36°C nach arbeitsintensiven Tagen für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes aus.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.