Stadt Emsdetten verschenkt Bäume

1
1027
(Foto: Rengers)

Im Rahmen des Förderprogramms proKLIMA unterstützt die Stadt Emsdetten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im privaten Raum. Im Jahr 2025 werden erstmalig freiwillige Baumpflanzungen in privaten Gärten gefördert. Dies ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Einerseits, da durch Schattenwirkung und Verdunstung eine Reduktion der Lufttemperatur erreicht wird und hierdurch sogenannte Wärmeinseln vermieden werden. Andererseits tragen Bäume zur Verbesserung der Luftqualität bei. Heimische Baumarten sorgen außerdem dafür, dass die Artenvielfalt gefördert wird.

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Genossenschaften mit Wohnanschrift beziehungsweise Sitz in Emsdetten. Pro Haushalt wird ein Baum ausgegeben, der über den digitalen Förderantrag proKLIMA im Serviceportal bereits jetzt ausgewählt werden kann. Zur Verfügung stehen Bergahorn, Walnuss, Traubenkirsche, Mehlbeere, Kornelkirsche, Salweide, Kirschbaum, Apfelbaum, Mirabellenbaum und Pflaumenbaum. Sollte ein anderer vorrangig heimischer Baum gewünscht sein, kann dies unter Nennung der Baumart ebenfalls angegeben werden. Die Kosten für die Bäume werden vollständig durch die Stadt Emsdetten übernommen. Die Bäume werden an einem Freitag und Samstag im Oktober oder November am Baubetriebshof der Stadt Emsdetten ausgegeben.

Bereits am Samstag, 22. März 2025, hatte Dajana Prinz, Umweltmanagerin der Stadt Emsdetten, mit einem Stand auf dem Emsdettener Wochenmarkt auf diesen Baustein der Förderrichtlinie aufmerksam gemacht, der neben Baumpflanzungen auch Dach- und Fassadenbegrünung und Entsiegelungsmaßnahmen enthält. Weitere Bausteine der Förderung sind der Ausbau der erneuerbaren Energien durch Mini-Photovoltaikanlagen für eingetragene Vereine und finanzschwache Haushalte und der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität durch den Stadttarif Emsdetten für den ÖPNV innerhalb der Stadt.

1 Kommentar

  1. Das ist eine tolle Idee. Bei meiner Mutti im Land Brandenburg konnte sie sich schon vor 2 Jahren bei Blume 2000 sich ein Bäumchen abholen. Macht weiter so.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.