Stadt Emsdetten feiert Deutschen Diversity-Tag mit Poetry Slam

0
102
Jouhaina Lahchaichi (Foto: M. Jekel)

Sprache trifft auf Haltung, Poesie auf gelebte Vielfalt: Am Samstag, 31. Mai 2025, lädt die Stadt Emsdetten um 19.30 Uhr anlässlich des bundesweiten Diversity-Tages zu einem Poetry Slam rund um das Thema „Diversität“ in die Stadtbibliothek Emsdetten ein. Einlass ist bereits um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kai Bosch
(Foto: Y. Abbas)

Unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ findet am Dienstag, 27. Mai 2025, zum 13. Mal der Deutsche Diversity-Tag statt. Mit dem Poetry Slam beteiligt sich auch die Stadt Emsdetten an dem Aktionstag, um ein sichtbares Zeichen für Respekt, Offenheit und ein wertschätzendes Miteinander in unserer Gesellschaft zu setzen. Die eingeladenen Slammerinnen und Slammer begegnen dem Thema auf ganz persönliche Weise und zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich Diversität gelebt, gefühlt und erzählt werden kann – mit Sprachkunst und Tiefgang, mit Witz und Nachdenklichkeit.

Sven Hensel
(Foto: Anna Lisa Azur)

Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf Beiträge von Kai Bosch, Sven Hensel, Sam Sackbrook und Jouhaina Lahchaichi freuen. Kai Bosch wird sprachliche Sensibilität und gleichwürdige Begegnungen in den Fokus rücken. Mit Humor und Klarheit spricht er über das Leben mit Behinderung und die Kraft, Vorurteile zu überwinden. Der preisgekrönte Spoken Word Artist Sven Hensel bringt queere Perspektive und politische Statements mit Pointen Poesie zusammen. Sam Sackbrook gibt der nicht-binären, neurodiversen Perspektive eine Stimme. Seine Texte sind lyrisch, mutig und tiefgründig. Persönliche Erfahrungen mit Alltagsrassismus, Diskriminierung und gesellschaftlichen Herausforderungen verarbeitet Jouhaina Lahchaichi mit ihren Worten, die ganz neue Sichtweisen eröffnen.

Sam Sackbrook
(Foto: J. Samson)

Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, beschreibt den Poetry Slam so: „Dieser Poetry Slam macht erfahrbar, was der Deutsche Diversity-Tag feiern will: die Einzigartigkeit und das Potenzial jedes Menschen. Mit dieser Veranstaltung setzt Emsdetten ein klares Zeichen für eine offene, inklusive und menschliche Gesellschaft.“

Die Moderation übernimmt Jens Kotalla, der schon seit vielen Jahren auch den „Dichthof“ in Stroetmanns Fabrik organisiert

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.