Stadt Emsdetten berät zum Thema Solarenergie für das eigene Hausdach

0
441

Wie kann das eigene Hausdach mit Sonnenenergie klimafreundlich, nachhaltig und rentabel genutzt werden? Darüber berät die Klimaschutzmanagerin der Stadt Emsdetten, Betina Loddenkemper, interessierte Bürgerinnen und Bürger in persönlichen Beratungsgesprächen.

Geeignet ist diese Beratung für Menschen, die sich noch nicht mit Photovoltaik oder Sonnenkollektoren auf dem eigenen Dach auseinandergesetzt haben und sich zunächst produktunabhängig und ohne Zwang informieren möchten. Während der Beratung werden individuelle gebäudescharfe Informationen über die Eignung der jeweiligen Dachflächen zur Erzeugung und Nutzung von Solarenergie gegeben und über den Umgang mit dem Solarpotentialkataster des Kreises Steinfurt informiert. Die Analyseergebnisse basieren auf einem automatisierten Verfahren auf Grundlage einer Laserscanningbefliegung im Jahr 2014. Zudem erhalten die Bürgerinnen und Bürger Hinweise zur Planung und zum Bau einer eigenen Solaranlage, Kontaktdaten zu Fachexperten sowie hilfreiche Links zu weiterführenden Internet-Seiten. Die Beratungs-Ergebnisse dienen als erste Information und ersetzen nicht die Fachberatung durch ein qualifiziertes Fachunternehmen. Die Beratung erfolgt daher ohne Gewähr.

Die Beratung dauert rund 45 Minuten und findet telefonisch statt. Es wird lediglich ein PC oder Tablet mit Internetzugang benötigt. Folgende Termine stehen zur Verfügung:

Montag, 11. Oktober 2021: 09.00 Uhr und 10.30 Uhr

Dienstag, 12. Oktober und Mittwoch, 13. Oktober 2021: 09.00 Uhr, 10.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr.

Wer einen Beratungstermin vereinbaren möchte, kann sich gerne telefonisch bei der Stadt Emsdetten, Betina Loddenkemper, 02572/922-554 melden.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.