„Stets in Bewegung“ – unter diesem Motto stand der Besuch einer Delegation der Grünen Ratsmitglieder und Kandidierenden bei der Laufgemeinschaft Emsdetten (LGE). In der letzten Woche folgten sie einer Einladung des Vereins und nutzten die Gelegenheit, sich im Salvus-Stadion über die aktuelle Situation, Herausforderungen und Wünsche der LGE auszutauschen.
Schnell wurde klar: Die LGE ist weit mehr als „nur“ ein Laufverein. Vorsitzender Edmund Wilp zeigte eindrucksvoll, wie breit das Angebot gefächert ist: Neben Laufen, Walking und Triathlon gehören auch zahlreiche Disziplinen der klassischen Leichtathletik zum Programm. Ob Weitsprung, Kugelstoßen oder Hürdenlauf – die LGE bringt Bewegung in alle Altersklassen und richtet sogar regelmäßig Kreismeisterschaften aus. Rund 800 Mitglieder, vom Kind bis ins Rentenalter, finden hier eine sportliche Heimat.
„Wir sind wirklich beeindruckt von der Vielfalt und der Energie, die dieser Verein ausstrahlt“, betonte Ines Brehe im Gespräch. Besonders erfreulich: Anders als viele andere Vereine kann die LGE auf eine starke Basis von ehrenamtlich Engagierten zurückgreifen – dank gezielter Förderung und regelmäßiger Ehrenamtsabende. „Das zeigt, wie wichtig Anerkennung und Gemeinschaft im Ehrenamt sind“, so Brehe weiter.
Doch auch bei einem gut aufgestellten Verein bleiben Wünsche offen. Schon lange fordert die LGE eine Beleuchtung der Tartanbahn, damit auch in den dunklen Wintermonaten sicher trainiert werden kann. „Eine solche Investition würde nicht nur die Trainingsmöglichkeiten für die LGE verbessern, sondern wäre auch ein Gewinn für alle, die sich im Salvus-Stadion sportlich betätigen“, unterstrich die grüne Delegation.
Für die Grünen ist klar: Sportvereine wie die LGE leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Gesundheit, Gemeinschaft und Jugendförderung. Sie verdienen daher politische Aufmerksamkeit, Unterstützung und verlässliche Rahmenbedingungen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.