Das „Grüne Band“ in Emsdetten, damit ist der Straßenzug Grünring/Westring/Droste-Hülshoff-Allee gemeint, tatsächlich ein 2,5 km langer Grünstreifen, der zur Kirschblütenzeit dann temporär auch mal in leuchtendem pink erstrahlt.
Im Rahmen des Freiflächenentwicklungskonzeptes hatte der Rat der Stadt Emsdetten im Juni 2024 einstimmig beschlossen, verschiedene Areale in Emsdetten zu attraktivieren. Dazu gehörte priorisiert auch der zuvor genannte Bereich.
Die Stadtverwaltung hat in der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Infrastruktur (AI) vorgeschlagen, hier einen Sport- und Bewegungspark entstehen zu lassen.
Vorgesehen laut Beschlussvorlage entlang der gesamten Allee: verschiedenes Mobilar zum sporteln aber auch Sitzgelegenheiten die insgesamt die Aufenthaltsqualität für Anwohner aber auch alle anderen Passanten steigern soll. Eine Boule-Strecke ist da aufgeführt, Hängematten, Hüpfspiele, Sinnesroute, Barfuß-Pfad, Calisthenicsgeräte Sit-up/Push-up/Slackline/Hürden…, „Mikadohaufen“…
Alles in allem ein Kostenvolumen von rund 250.000 €. 200.000 € hiervon könnten durch Fördergelder finanziert werden, so dass der Stadt ein Eigenanteil von 50.000 € zu stemmen bleibt, zusätzlich der jährlichen Folgekosten wie Wartung, wöchentliche Kontrolle…
Am Ende folgte dann die Ernüchterung. Von der Verwaltung mit hohem Aufwand zusammengestellt, weil ja der grundsätzliche Auftrag durch die Politik besteht, Maßnahmen zur Attraktivierung von Freiflächen zu erarbeiten, erteilte die Mehrheit der Ausschussmitglieder dem Vorhaben eine Absage. CDU, SPD und UWE stimmten geschlossen gegen die Beschlussvorlage. „Im Juni 2024 haben wir uns noch in einer anderen Situation befunden, konnten noch nicht von einer Haushaltslage ausgehen, wie sie jetzt vorliegt.“ Frank Achterkamp (SPD) und Daniel Hellwig (CDU) stießen hier ins gleiche Horn.
Allein die Stimmen der Grünen-Fraktion reichten nicht. Piet Loose (Die Grünen) zeigte entsprechend Unverständnis ob des plötzlichen Sinneswandels seiner politischen Wettbewerber. Unverständnis auch bei Technischem Beigeordneten Martin Dörtelmann.
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 wird der Hauptausschuss die Vorlage beraten und in der kommenden Woche dann der Rat abschließend entscheiden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.