62 Parzellen gibt es im Kleingarten am Brookweg, in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte man hier die Schrebergärten angelegt. Ein Sommerfest gab es eigentlich in jedem Jahr, – eigentlich, denn die Corona-Pandemie hat dieses natürlich in 2020 und 2021 nicht möglich werden lassen. Umso größer war die Freude auf dieses Wochenende: 2022 sollte es wieder ein Sommerfest geben.
Über 20 verschiedene Nationen sind in diesem Kleingartenverein, der mit den Passiven insgesamt rund 180 Mitglieder zählt. Vereinsvorsitzender Markus Post hat zusammen mit seinen Kollegen im Vorstand das erste Sommerfest nach der Pandemie auf die Beine gestellt.
Der Senioren-Spielmannszug der Hagelisten spielte auf, ein Kinder-Kettenkarussel drehte sich unaufhörlich, Büchsenwerfen, Hüpfburg, Kinderschminken, eine Tombola mit wertvollen Hauptpreisen, osteuropäische Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen, Kettcar-Rennen in vier verschiedenen Altersklassen. Der/die Jägermeister/in wurde beim „Bierkrüge-Schubbsen“ (ähnlich dem Eisstockschießen) ermittelt.
Die erfolgreichen Teilnehmer wurden am Ende mit Medaillen und Pokalen ausgezeichnet.
Eine solche Anlage beweist einmal mehr, dass Integration ganz einfach gelebt werden kann. Hier kommen viele Nationen aufeinander, unterschiedliche Sprachen, Religionen und Mentalitäten. Viele Kontakte über die Gespräche am Gartenzaun zur Nachbarparzelle hinaus, wurden dann noch bis in den Abend geführt, – ein rundum gelungenes Fest zur Freude aller großen und kleinen Teilnehmer.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.