Am Samstag, den 26. April 2025, versammelten sich 84 Mitglieder der Schützengemeinschaft Sinningen zur traditionellen Schützenfestversammlung – ein starkes Zeichen für den besonderen Zusammenhalt, der den Emsdettener Stadtteil Sinningen seit jeher auszeichnet. Im Anschluss folgte das beliebte „Zweig zur Stange bringen“ sowie das feierliche „Vuogel und Scheibe bekieken“.
Den offiziellen Teil eröffnete der erste Vorsitzende Christian Wenning mit einem herzlichen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten seit der letzten Versammlung im Oktober. Besonders hervorgehoben wurde der gut besuchte Damenkaffee, bei dem sich abends auch viele Partner hinzugesellten, was für eine besonders gesellige Atmosphäre sorgte.
Auch die Nikolausrundfahrt, bei der rund 60 Kinder besucht wurden, wurde positiv erwähnt – auch wenn Christian Wenning anmerkte, dass es in früheren Jahren bereits deutlich mehr Kinder gewesen seien. Der dritte Sinninger Weihnachtsmarkt erfreute sich hingegen wachsender Beliebtheit: Mit fünf vermieteten Hütten, Holz-Dekoartikeln, Waffeln, Glühwein und vielem mehr bot er alles, was man sonst nur von großen Märkten kennt – ein voller Erfolg für das Orga-Team und ein echtes Highlight für Sinningen.
Der Karnevalsauftakt war ebenfalls ein Höhepunkt. Der Biwak verzeichnete einen Besucherrekord, und auch die Verlegung der Bunten Bühne sowie des Prinzenballs stieß auf breite Zustimmung. Großen Anteil daran hatte sicherlich das engagierte Prinzenpaar samt Elferrat, die mitreißende Stimmung verbreiteten.
Bereits zum vierten Mal fand das Osterevent für Kinder statt. Die Kleinsten bastelten mit Begeisterung ihre Ostertüten, bevor sie beim Verstecken und Suchen fröhlich über die Wiese tobten – eine Veranstaltung, die sich längst fest im Veranstaltungskalender von Sinningen etabliert hat.
Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Majestäten. Mit großem Applaus wurden die Jubelmajestäten 2025 gefeiert:
- Ludger Kloppenborg als 25-jähriger Vogelkönig
- Helmut Schnieders als 25-jähriger Scheibenkönig
- Albert Möllers, der vor 50 Jahren die Würde des Vogelkönigs errang.
Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgte einstimmig – Tom und Max Reinermann sowie Ron Berger vom Spielmannszug werden künftig die Reihen der Schützen verstärken.
Im weiteren Verlauf stellte Christian Wenning den Ablauf des kommenden Schützenfestes am Pfingstwochenende vor. Los geht es am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt vom traditionellen Bierfassschießen. Am Abend steht der Jubilarsball mit musikalischer Begleitung durch die bewährte Mesumer Feuerwehrkapelle auf dem Programm. Auch am Sonntag wird die Kapelle erneut für Stimmung sorgen. Beim Königsschießen unter der Stange wird Blasmusik durch Firebläch erklingen. Am Abend werden die neuen Könige beim festlichen Königsball gefeiert.
Am Pfingstmontag folgt das Kinderschützenfest mit Familientag, bevor am Dienstag das traditionelle „Hexen“ den feierlichen Abschluss bildet.
Abschließend informierte Christian Wenning über den aktuellen Planungsstand zum großen Sinninger Jubelfest im August. Hier laufen die Vorbereitungen in mehreren Gremien bereits auf Hochtouren – dennoch werden weiterhin freiwillige Helfer gesucht, die sich in den verschiedenen Teams einbringen möchten.
Mit dem Singen des Vereinsliedes und dem feierlichen Antreten zum Ausholen des Zweiges klang die harmonische Versammlung in bester Sinninger Manier aus – gemeinschaftlich, engagiert und voller Vorfreude auf das Schützenfest 2025.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.