Schlichten statt richten – die Stadt Emsdetten sucht Schiedspersonen

0
578

Schlichten statt richten – nach diesem Motto verhandeln Schiedspersonen in nachbarschaftlichen Streitigkeiten oder auch bei Strafsachen mit den Parteien, um eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen. Zum 01. Januar 2024 sucht die Stadt Emsdetten zwei neue Schiedspersonen, die dieses Ehrenamt ausführen möchten. Sie werden für die Dauer von fünf Jahren vom Rat der Stadt Emsdetten gewählt und vom Amtsgericht Rheine vereidigt.

Bei bürgerlichen oder nachbarschaftlichen Rechtsstreitigkeiten, wie zum Beispiel der Verletzung der persönlichen Ehre, der Einhaltung von Grundstücksgrenzen oder dem Beschneiden von Bäumen, sowie strafrechtlichen Angelegenheiten, wie zum Beispiel Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Beleidigung muss es nicht direkt zu einer Klage vor Gericht kommen. In einigen Fällen ist ein außergerichtlicher Schlichtungsversuch vom Gesetzgeber sogar zwingend vorgeschrieben, bevor eine Klage überhaupt eingereicht werden kann. In diesen Fällen werden die Schiedspersonen tätig und helfen den Parteien bei der Konfliktlösung. Schiedspersonen sind unparteiisch, geschulte Streitschlichter und Mediatoren, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und entlasten mit ihrer Tätigkeit die Gerichte.

Das Stadtgebiet in Emsdetten ist in zwei Schiedsbezirke unterteilt. Für jeden Schiedsbezirk wird eine Schiedsperson zwischen 25 und 75 Jahren gesucht, die auch in dem jeweiligen Bezirk wohnen muss. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Schiedspersonen werden in eintägigen Fortbildungsmaßnahmen im Herbst 2023 auf ihre Tätigkeit vorbereitet und geschult. Weitere spezifische Seminare, wie zum Beispiel Mediation im Schiedsamt, zum Nachbarrecht oder zum Strafrecht werden angeboten. Interesse geweckt? Wer Schiedsperson werden möchte, kann seine aussagekräftige formlose Bewerbung bis zum 18. August 2023 an die Stadt Emsdetten, Am Markt 1, 48282 Emsdetten oder per E-Mail an anmeldung@emsdetten.de senden. Für Fragen steht die Stadt Emsdetten, Klaus Osterholt, Telefon 02572/922-278, klaus.osterholt@emsdetten.de gerne zur Verfügung.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.