Saisonabschluss der G2 von Borussia Emsdetten: Stolz auf eine starke Entwicklung

0
41
(Foto: privat)

Mit viel Spielfreude, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Ehrgeiz hat die G2-Jugendmannschaft von Borussia Emsdetten ihre Fußball-Saison 2024/2025 erfolgreich abgeschlossen. Beim gemeinsamen Saisonabschluss am vergangenen Wochenende wurde nicht nur gefeiert, sondern auch zurückgeblickt – auf viele bewegende Momente, erste sportliche Erfolge und die sichtbare Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

(Foto: privat)

Die G2 von Borussia Emsdetten besteht aus Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren. Unter der Leitung des engagierten Trainertrios – bestehend aus Stefan Schmitz, Kevin Kleve und Tobias Ortmeier – absolvierte die Mannschaft ihre erste vollständige Spielsaison im Kinderfußball.

„Es ist unglaublich schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder bei jedem Training dabei waren“, so Trainer Stefan Schmitz. In dieser Altersklasse geht es nicht um Tore oder Tabellenplätze, sondern darum, die Grundlagen zu legen – Koordination, Teamgeist und vor allem Spaß am Spiel.

(Foto: privat)

In regelmäßigen wöchentlichen Trainings und Freundschaftsspielen konnten die Kinder erste Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln. Besonders die Turnierteilnahmen bei den umliegenden Vereinen bleiben in Erinnerung: nicht wegen der Ergebnisse, sondern wegen der großen Fortschritte, die die jungen Kicker dort zeigten. Auch das Eltern-Engagement war bemerkenswert – sei es beim Fahrdienst oder bei der Organisation am Spielfeldrand.

Der offizielle Saisonabschluss wurde mit einem kleinen internen Turnier „Eltern gegen Kinder“ und einem anschließenden Grillfest auf dem Gelände von Borussia Emsdetten gefeiert. Die Kinder bedankten sich bei ihren Trainern mit einem kleinen Geschenk.

„Wir sind stolz auf jeden einzelnen Kicker“, betont Kevin Kleve „Wenn man sieht, wie sie sich gegenseitig anfeuern, trösten oder zusammen jubeln – dann weiß man, dass man vieles richtig gemacht hat.“

(Foto: privat)

Die Borussia Emsdetten kann mit dieser Nachwuchsarbeit mehr als zufrieden sein – denn der Fußball von morgen beginnt auf den kleinen Feldern von heute.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.