Rückblick auf ein Jahr E-Center in Emsdetten

0
956
(Foto: Eike Brünen)

Heute vor einem Jahr hat das E-Center am Post-Kreisel seine Türen für die Kunden geöffnet, am Abend zuvor gab es eine Feier mit geladenen Gästen, coronabedingt etwas schmaler als ursprünglich geplant. Der Markt und die Notwendigkeit des Marktes war seinerzeit für viele Emsdettener umstritten. Ist es vereinzelt auch heute noch, dennoch scheint die Zahl der Nutzer stetig zu steigen.

Für AllesDetten ist dieses eine Jahr Grund genug, sich mit der Marktleitung des Edeka, denn E-Center steht leider nicht für Emsdetten, sowie der Zentrale der L. Stroetmann GmbH in Münster zu unterhalten.

Sie sind jetzt ein Jahr an der Elbersstraße in Emsdetten aktiv, sicherlich mit gewissen Erwartungen gestartet, sind diese erfüllt worden?

Wir sind mit der Entwicklung unseres E-centers voll und ganz zufrieden. Der Markt wird sehr gut von den Emsdettenern angenommen, insbesondere die Frischetheken und das breite Sortiment

Hat es zwischendurch konzeptionelle Änderungen aufgrund Kundenverhalten gegeben?

Wir haben uns im Vorfeld sehr viele Gedanken über die Kundenwünsche und -bedürfnisse
gemacht. Bisher sehen wir unser Konzept durch das Kundenverhalten und den Erfolg des
E-centers bestätigt. Selbstverständlich haben wir den Markt und das Verhalten unserer Kunden aber auch immer im Blick, um entsprechend reagieren und konzeptionelle Änderungen vornehmen zu können, wenn diese nötig werden

Das Thema „Fischtheke“ war in Emsdetten heiß diskutiert…

Für das breite Angebot an frischem Fisch ebenso wie für unseren Sushi-Shop am Eingang des Marktes, erhalten wir von unseren Kunden sehr positive Resonanz. Die Umsatzanteile sind bei beiden Bereichen überproportional.

Was unterscheidet den Markt in Emsdetten von anderen E-Centern?

Das E-Center nach einem Jahr (Fötö: privat)

Wir haben in Emsdetten sehr viel Wert auf die Frischebereiche gelegt. So ist das E center
Emsdetten bspw. einer der ersten zwei Märkte in denen wir an der Frischetheke ausschließlich Schweinefleisch aus der Freilandhaltung anbieten. Darüber hinaus ist unsere Salatbar mit hausgemachten Salaten und Nachtischen der Renner.
Außerdem haben wir festgestellt, dass unsere Kunden in Emsdetten stark nach vegetarischen und veganen Artikeln fragen. Gleichzeitig haben sie auch einen Faible für alle neuen und innovativen Artikel und alles was nachhaltig ist – siehe unsere Unverpackt-Abteilung.

Wie sehen die kurz- oder auch langfristigen Pläne aus?

Das E center in Emsdetten ist aktuell unser mordernster Markt und kommt bei unseren Kunden sehr gut an. Derzeit planen wir keine größeren konzeptionellen Veränderungen. Wir haben den Markt, wie bereits erwähnt, aber immer im Blick, um auf zukünftige Veränderungen entsprechend reagieren zu können.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war Emsdetten ja bei Eröffnung das modernste E Center, hatte einige Neuerungen, bspw. die Kassen zum selber scannen waren ein Pilotprojekt, wurde von Emsdetten etwas auf andere, bereits bestehende, Märkte übernommen?

Das E center in Emsdetten ist unter unseren Märkten unsere Benchmark und wir planen unsere neuen Märkte mit den hier gewonnenen Erkenntnissen. So werden wir z.B. das Thema „Unverpackt“ bei künftigen Marktplanungen grundsätzlich mit aufgreifen

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.