Rosenmontag – Streckenverlauf und Zug-Reihenfolge

5
2088

Die Wetterprognosen sind nicht ganz so dolle, dennoch dürfte der Karnevalszug am Rosenmontag wieder mehrere 10.000 Zuschauer in die Innenstadt locken. 4,14 km Narretei an einem Stück, bunte Motivwagen, Spielmannszüge, Fußgruppen, Blasorchester, Kinderprinzen, Saalprinzen, Elferräte… die Gruppe der Teilnehmer ist schier unerschöpflich.

Gestartet wird pünktlich um 14:11 Uhr an der Kreuzung Nordwalder Str./Buckhoffstr./Mühlenstraße Richtung Innenstadt und dann zunächst vorm Rathaus her, hoch zum Bahnhof. Hier biegt der Tross dann in die Emsstraße ein um dann beim Westfälischen Hof rechts die Rheiner Straße hoch zu fahren bis zur Kolpingstraße (Ecke Haus Simeon). Vorbei am Kolpinghaus bis zum Berkemeyer-Kreisel. Borghorster Straße hoch bis zur Marthastraße, von da aus auf die Höftstraße, Brookweg, Schulstraße, an der Feuerwache vorbei, hinter der Volksbank links auf den Sandufer, Kirchstraße und entgegen der Fahrtrichtung des 1. Durchganges die Emsstraße hoch auf In der Lauge am Bahnhof vorbei, wieder in die Bahnhofstraße über den Brinck auf die Frauenstraße, Auflösung ist dann wieder der ursprüngliche Startpunkt.

Vor etlichen Jahren hatte man den zweiten Durchgang gekürzt, weil in dem Jahr Rosenmontag bereits in der ersten Februar-Woche war und es gegen 16 Uhr bereits dunkel wurde. Diese Kürzung ist dann zunächst beibehalten worden.

Die Bahnhofstraße ist in voller Länge zur glasfreien Zone erklärt worden. Ordnungsamt und Polizei werden entsprechende Kontrollen durchführen. Anlass sind unangenehme Erfahrungen mit erhöhtem Scherbenaufkommen in dem Bereich und damit einhergehender Verletzungen sowie Schäden an Fahrzeugen.

Zug-Reihenfolge

01 Polizei
02 KGE-Zugleitung

Austum

03 Fußgruppe Tanzgarde Mesum
04 Fußgruppe Tanzgarde Mesum Ehemalige
05 Feuerwehr-Musikzug Mesum
06 Wagen „100 Jahre Walt Disney“
07 Fußgruppe Elferrat Austum 2023

Hagelisten

08 Fußgruppe Lappenclowns
09 Spielmannszug und Bagage-Trecker
10 Wagen „Paw Patrol“
11 Wagen Kinderprinz „Einhorn“

Berge

12 Spielmannszug
13 Fußgruppe Elferrat Berge
14 Blasorchester Asbeck
15 Wagen Kinderprinz „Pegasus“
16 Wagen „1001 Nacht – wie für uns gemacht“
17 Wagen „60 Jahre Bonanza“

18 Wagen Gewinner Schaufensteraktion / Karneval in Tüten

Täötenclub

19 Gardewagen Täötenclub
20 Wagen Kinderprinz
21 Fußgruppe „Drachenzähmen leicht gemacht“
22 Wagen „Drachenzähmen leicht gemacht“

Westumer Einigkeit

23 Spielmannszug
24 Wagen „Kaiser-Zeiten“
25 Wagen Kinderprinz
26 Fußgruppe

Bürger

27 Wagen „Clowns“

ReKaGe

28 Prinzenwagen der ReKaGe

Sinningen

29 Spielmannszug
30 Wagen „Maja retten in Detten“
31 Fußgruppe „Hat die Blume einen Knick, war die Birne wohl zu dick“
32 Wagen Kinderprinz
33 Fußgruppe „Die Olchis“
34 Wagen „10 Jahre Stadtelferrat J. Feldmann“

Ahlintel

35 Wagen „Wir sagen Dankeschön – 200 Jahre Ahlintel“
36 Fußgruppe
37 Spielmannszug
38 Kinderprinz

Westumer

39 Fußgruppe „Dülle Tipp“
40 Wagen „Konzerte zaubern..“
41 Hollinger Blasorchester
42 Fußgruppe Bollerwagen-Club
43 Spielmannszug
44 Wagen Kinderprinz
45 Fußgruppe „Schlösserbrüder“

Canu-Club

46 Fußgruppe mit Bollerwagen

Dorfbauern

47 Spielmannszug
48 Wagen „Feuerwehrmann Sam“
49 Fußgruppe
50 Fußgruppe
51 Wagen Kinderprinz „Junges Gemüse“
52 Fußgruppe „15 Jahre Stadtprinz A. Jürgens“

Hollingen

53 Fahrrad „Hollingen kümp“
54 Fußgruppe „Hollinger Garde“
55 Spielmannszug
56 Fußgruppe „Elferrat 2013“
57 Wagen „Kinderprinz“
58 Fußgruppe „Paradiesvögel“
59 Fußgruppe „Elferrat 2020 – Harry Potter“
60 Fußgruppe „Elferrat 2023“

Lehmkuhle

61 Spielmannszug
62 Wagen „Weltraum-Mission“
63 Wagen „Kinderprinz“
64 Fußgruppe „Astronauten“

Kolping

65 Blasorchester
66 Wagen Kolping-Blasorchester
67 Fußgruppe „Stadtelferrat 2011“
68 Wagen „Kinderprinz“
69 Fußgruppe „Kinderelferrat“
70 Spielmannszug
71 Fußgruppe „Montags ist Waschtag“
72 Wagen „Montags ist Waschtag“

Hembergen

73 Wagen „Stadtelferrat 2012“
74 Wagen „Zirkus“
75 Wagen „Stadtelferrat 2020“

KGE

76 Wagen „Gesellschaftsprinzen“
77 Wagen „Senatoren und Leibgarde“
78 Wagen „Stadtprinzessinnen“
79 Musikgruppe
80 Wagen „Prinzengarde“
81 Wagen „Stadtelferrat 2023“
82 TSC KG Emsdetten-Balletts
83 Feuerwehrmusikzug
84 Wagen Stadtprinz
85 Polizei Schlussfahrzeug

Nach dem Umzug werden sowohl in der EMS-Halle (KGE), wie auch in der Sporthalle am Martinum (Westumer) wieder große Parties gefeiert. Zwischen den Hallen ist ein Shuttle-Service eingerichtet.

5 Kommentare

  1. Hey Detten, danke für die tolle Info über den Karnevalsumzug am Montag. Mit einer Webcam kann ich dann auch aus Linkenheim-Hochstetten daran teilhaben. Eine schöne Fröhliche Zeit wünscht Hildegard Setzchen geb. Plugge.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.