Es war kurz vor 17 Uhr als der Regen einsetzte, der dann bei einigen Einheiten im Zug zur Spontanauflösung führte. Bis dahin war er bunt und stimmungsgeladen. Bei nahezu perfektem Wetter, sogar die Sonne kam zeitweise durch. Die vielen tausend Närrinnen und Narren am Straßenrand, wo auch immer sie gestanden haben, hatten Spaß. Über allem thronte als großes Finale das Stadtprinzenpaar Thomas IV. und Swetlana I. Limberg. Sie strahlten, lockten damit die Sonne an und fast wäre es ihnen gelungen auch den Regen wegzulächeln.
Der Rosenmontagsumzug 2024 scheint irgendwie ein Jubiläumsumzug gewesen zu sein: Die Sinninger feierten närrische 66 Jahre „Bunte Bühne“, der Täötenclub hatte zum 25-jährigen Bestehen einige der bisherigen Saalprinzen und -prinzessinnen mit dem Mannschaftswagen durch die Straßen der Emsdettener Innenstadt gefahren. 75 Jahre Wagenbau der Dorfbauern, die Westumer Einigkeit hatte „nur“ 50 Jahre Wagenbau, dafür aber zusätzlich 50 Jahre Spielmannszug. Die Hagelisten haben auf das bevorstehende 200-jährige Vereinsjubiläum im August hingewiesen. Die Hollinger feiern im Mai 100 Jahre Spielmannszug.
Das Taubenproblem wurde angesprochen und auch gleich eine Lösung vorgeschlagen. Dadurch, dass die Poststelle abgängig ist, könnte man das Gefieder in seiner ureigensten Form als Brief- (und Paket-) taube einsetzen.
Für das Schuldenproblem im Rathaus fehlte noch so recht eine Lösung. Auch die Frage, wann die KGE denn mal eine Prinzessin statt einen Stadtprinzen kürt, blieb zunächst unbeantwortet.
Das mittlerweile gelöste Problem beim Bau der Wagenbauhalle musste nochmal herhalten um auf den Fachkräftemangel hinzuweisen.
Bunt war der Umzug, vielseitig, lebendig – Wikinger, Barbiepuppen, Einhörner, Rabenvögel, Buntstifte, Teufelchen – die Wagenbauer, Spielmannszüge, Blasorchester und Fußgruppen haben sich etwas einfallen lassen. Und auch die Zuschauer am Straßenrand zeigten sich kreativ und vor allem in allerbester Feierlaune.
Stockungen gibt es immer mal, Häufigkeit und Dauer mag vielleicht auch vielfach persönliches Empfinden sein. Am Berkemeyer-Kreisel bei Düsterbeck mussten einige Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sich einen Weg bahnen, sie waren zu einem schweren Verkehrsunfall außerhalb Emsdettens gerufen worden.
Unsere Fotografen waren mit der Kamera unterwegs und haben viele viele Eindrücke festhalten können. 162 Bilder vom Rosenmontagsumzug 2024 folgen jetzt, – lehnt Euch also mal kurz zurück:
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.