Radtour der Prinzengarde – alles „Kasperle-Theater“

0
423
(Foto: privat)

Die Radtour gehört traditionell zu den Jahresaktivitäten der KGE-Stadtprinzengarde. Zwar war die Schar der mutigen Radfahrer-Gruppe am Sonntag bei recht miesen Wetter-Prognosen recht klein, doch nach und nach wurde die Mannschaft der Prinzessinnen und Prinzen stetig größer beim Treffpunkt um 15 Uhr an der schmucken Anglerhütte in Veltrup.

Kanzler Alfred Tecklenborg begrüßte, besonders das amtierende Stadtprinzenpaar Jochen I. und Marion II. (Hentschel) mit einem donnernden Helau, zudem besonders Hildegard Thomitzek, die trotz ihrer fast 97 Jahre keinen Garde-Termin sausen lässt. Blumen und ein Präsent überreichte der Garde-Kanzler dem Ehrenkanzler-Ehepaar Marlies und Ferdi Recker zur kürzlich gefeierten Goldenen Hochzeit.

Ehe man sich an der reichlich gedeckten Kaffeetafel stärkte, sorgte Erbhofbauer Josef Krüler mit zwei Lieder-Vorträgen in plattdeutscher Sprache für reichlich Stimmung in der Bude, alle sangen kräftig mit. Im lockeren Programm des Nachmittages sorgten zwei „Bingo“-Runden für Spannung, Unterhaltung und viel Heiterkeit, hier riefen Bärbel Feldmann und Hubert Brumley lautstark „Bingo“ und schleppten später die üppigen Sachpreise mit nach Hause.

(Foto: privat)

Absoluter Höhepunkt des Tages war die Vorführung eines Kasperle-Theaterstückes, gestaltet und toll vorgetragen von Thomas Limberg, besser bekannt als Stadtprinz Thomas IV. aus dem Jahre 2024. Thomas war bei seiner Aufnahme-Verhandlung vom hohen Gericht zu dieser außergewöhnlichen Strafe verdonnert worden, weil er gegen Ende die komplette Veranstaltung als „Kasperle-Theater“ bezeichnet hatte. Thomas Limberg erzählte hinter dem schwarzen Vorhang mit Hilfe des bekannten Kasperle und vielen zusätzlichen Figuren seinen Werdegang in Detten, von der Ankunft, über die Liebe zu Swetlana, über die Zeit als König und närrische Jungfrau in der Schützengemeinschaft Sinningen bis zum Stadtprinzen von Dottland, super assistiert beim gesamten Theaterstück von seiner Prinzessin Swetlana. Riesiger Applaus für die gelungene Vorstellung, Thomas IV. kroch nassgeschwitzt hinter dem Vorhang hervor.

Nette Gesprächsrunden an vielen Tischen ließen die Zeit wie im Fluge vergehen, schon hatten Jörg Feldmann und der amtierenden Prinz Jochen I. (Hentschel) den Grill angeheizt, sehr schmackhaft und reichlich das Abendessen, danach saß man noch sehr nett in gemütlicher Runde zusammen.

Ein großes Lob gebührt dem Garde-Festausschsus für die komplette Planung des Tages, besonderer Dank gilt den Damen, die mit leckerem Kuchen und schmackhaften Salaten glänzten und zudem mit ihren Prinzen für einen tollen Service sorgten.

(Foto: privat)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.