„Probier’s doch mal mit Philosopieren“ – sokratischer Gesprächskreis startet im Oktober

0
371

Die Agenda Älterwerden startet im Oktober erneut mit einem philosophischen Gesprächskreis unter der Leitung von Klaus Blesenkemper, Professor der Philosophie (i.R.), zum Thema: „Unter welchen Umständen können wir verzeihen?“

Eine Informations- und Einführungsveranstaltung zu Inhalten und Grundlagen eines sokratischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 13. Oktober 2021, von 10.00 bis 11.30 Uhr im Rathaus im Raum 111 statt.

Für den Gesprächskreis sind keine philosophischen Vorkenntnisse nötig, wohl aber die Bereitschaft, auf andere Teilnehmende einzugehen und zuzuhören. Ausgangspunkt sokratischer Gesprächskreise sind die konkreten Lebenserfahrungen der Teilnehmenden zu einem bestimmten Thema.

Nach der Informationsveranstaltung besteht Gelegenheit, sich verbindlich für den Gesprächskreis anzumelden. Dieser beginnt am Mittwoch, 20. Oktober 2021, um 10.00 Uhr und umfasst sieben Termine im Zeitraum von Oktober bis Dezember. Weitere Informationen finden Sie dazu unter www.emsdetten.de/ehrenamt-freizeit-integration/agenda-aelterwerden/ und im Schaufenster in der Ems 8 (Emsstraße 8).

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden geimpft oder genesen sind (2G-Regel). Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Infoveranstaltung am 13. Oktober 2021 ist eine verbindliche Anmeldung unter anmeldung@emsdetten.de bis zum 08. Oktober 2021 erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bei Fragen steht Gerlinde Amsbeck von der Stadt Emsdetten unter Tel. (02572)922251 oder per Email unter gerlinde.amsbeck@emsdetten.de gerne zur Verfügung.

Die Agenda Älterwerden ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Emsdetten und des Beirates für Seniorinnen und Senioren.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.