
Volles Haus gestern an der Diekstraße, da, wo unverkennbar jetzt ein großer Torbogen aufgestellt ist. Bis Aschermittwoch wird dieser auch noch von so manchem Karnevalisten durchschritten.
Rund 100 Gäste fanden sich am frühen Abend ein, bis auf fünf Absagen waren alle der Einladung gefolgt. Das Wohnzimmer (und einige andere Räume…) wurde vorher von fleißigen Händen ausgeräumt, damit auch alle Platz finden. Zwischen Terassentür und Gartenhäuschen wurde kurzerhand ein Holzverschlag gebaut und so hatte das Areal draußen so ein wenig Flair zwischen Apres-Ski und Weihnachtsmarkt.
„Die neue Holzkonstruktion hält vermutlich länger als das Haus!“ witzelt der Hausherr. Und der Hausherr ist kein geringerer als Thomas Limberg – mit bürgerlichem Namen, – nach der Proklamation Ende Januar darf er sich Prinz Thomas IV. von Dottland nennen. Karnevalsprinz von Detten.
Es ist noch gar nicht so lange her, da saßen Martin Mersmann und Thomas Weischer auf der Terasse ohne Holzkonstruktion und somit noch freie Sicht in den blauen Himmel.
Einige Zeit war vergangen, viele Themen besprochen, einige Flaschen getrunken, da keimte in der Dame des Hauses, Swetlana Limberg, die die beiden Herren nur flüchtig kannte, dann doch der Gedanke auf, zu erfahren, warum die beiden Herren diesen schönen Sommerabend ausgerechnet hier verbringen wollten.
Schnitt
„Die Vorstellung der Prinzenpaare,
war über viele Jahre,
ein poetischer Genuss,
damit ist jetzt Schluss.“
So begann KGE-Präsident Martin Mersmann, seine erste Prinzenkür in dieser Funktion und machte damit von Beginn an klar: Die hervorragenden und beliebten gereimten Vorträge seines Vorgängers Helmuth Schäckel sind unerreicht. Die spitze Feder aber wolle er beibehalten. Und das ist ihm auch gelungen, begrüßte zunächst die 100 Ehrengäste, allen voran die Eltern und Kinder des Prinzenpaares in spe. Weiter waren Vertreter aus Stadtverwaltung und Politik anwesend, die KGE mit Abordnungen der einzelnen Gruppen, Abordnungen der Schützengesellschaften in denen Thomas Limberg Mitglied ist sowie des Vorstandes der Vereinigten Schützengesellschaften. Die Prinzengarde machte ihre Aufwartung…
Angesichts des überschwenglichen Karnevalsauftaktes am 11.11.2023 (wir berichteten H I E R) hatte Mersmann forsch behauptet „In zwei Jahren kommen die Kölner nach Detten!“ Dass es nicht einmal drei Monate gedauert hatte, dass war dann selbst für ihn eine faustdicke Überraschung: Die Schwester der Prinzessin wohnt mit ihrem Partner in Köln und war extra zur Prinzenkür angereist.
Große Augen dann, als Auszüge aus der Vita des Prinzen bekannt wurden. Nicht, weil er eine Ehrung für langjährige passive Mitgliedschaft in einem Fitneßstudio erhalten hatte, davon war möglicherweise ein Großteil der Anwesenden ausgegangen, für offene Münder sorgte dann diese Information:
Thomas Limberg war mehrfacher Deutscher Meister, zweifacher Europameister und 5. bei der WM seinerzeit in Deutschland im Kickboxen. Die gezeigten Fotos überzeugten und ließen beim KGE-Präsidenten die Augen strahlen „Wir können in diesem Jahr die Kosten für die Security in der EMS-Halle einsparen!“
Aber damit nicht genug: mit der Gruppe „Calypso“ war er Europameister und dreifacher Deutscher Meister im Showtanz.
Bisheriges Highlight dürfte möglicherweise vielleicht doch eventuell der Titel des Junioren-Schachmeisters von Duisburg-West sein.
Bisher, denn ab heute gibt es ein neues Highlight: Der Moment, als Zeugwart Markus Schmedt die Mütze am Prinzen-Kandidaten probiert und feststellt „Sie passt!“ Die letzte Hürde war geschafft.
Glückwünsche natürlich vom noch amtierenden Prinzenpaar Thomas und Judith Weischer. Der Bürgermeister Oliver Kellner gehörte zu den ersten Gratulanten, Christian Wenning, 1. Vorsitzender der Schützengemeinschaft Sinningen und Dirk Albers, 1. Vorsitzender der Bürger-Schützen, schlossen sich an. Alfred Tecklenborg gratulierte im Namen der Prinzengarde und dann die 94 weiteren Ehrengäste…
Mike Westkemper, Präsident des Elferrates, stellte seine Mitstreiter im närrischen Kabinett vor. „Ohne deren unermüdlichen Einsatz wäre das alles nicht möglich.“ bedankte sich auch Limberg nochmal bei seiner Truppe und insbesondere Präsident Mike.
Viele weitere Geschichten rund um Prinzenpaar und Elferrat und die Aufklärung, was in welcher Verbindung der Elferrat zu Bernhardt Brink und Roland Kaiser steht, wird es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder an dieser Stelle geben.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.