Philosophischer Salon – (Lebens-) Zeit

0
665

Am Dienstag, 05. März 2024, öffnet um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten erneut der Philosophische Salon. Unter dem Thema „(Lebens-) Zeit“ können sich die Teilnehmenden auf einen Impulsvortrag von Professorin Dr. Nadine Schöneck-Voß von der Hochschule Niederrhein freuen.

(Lebens-) Zeit

Charakteristisch für unsere Gegenwartsgesellschaft sind das Erleben von Beschleunigung und das Gefühl des Getriebenseins – trotz statistisch betrachtet zunehmender Lebenszeit. Zeitstress ist ein sehr verbreitetes Phänomen. Warum ist das so? Und warum leiden Frauen, die im Durchschnitt länger leben als Männer, oftmals ganz besonders unter Zeitstress? Dr. Nadine Schöneck-Voß beleuchtet mit ihrem Impulsvortrag – theoretisch wie auch empirisch – diese und weitere ähnlich gelagerte Fragen. Anschließend wird den Teilnehmenden die Möglichkeit der Diskussion geboten.

„Dieses Thema wurde bei einem der letzten Philosophischen Salons an uns herangetragen und wir freuen uns darüber, dass wir es so schnell umsetzen konnten“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, Tanja Heuer. Für weitere Themenwünsche ist das Orga-Team des Philosophischen Salons jederzeit gerne ansprechbar.

Die Teilnahme an dem Format setzt keine philosophischen Grundkenntnisse voraus. Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung wird eine Ringschleife installiert.

Anmeldungen werden per Mail an gleichstellung@emsdetten.de entgegengenommen. Der Eintritt beträgt 15 Euro inklusive Antipasti. Ein möglicher Einnahmeüberschuss wird an das Frauenhaus in Rheine gespendet.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.