Oliver Aupke neuer 1. Vorsitzender der Westumer Schützengesellschaft

0
913
Der neue 1. Vorsitzende Oliver Aupke (rechts) dankte seinem Vorgänger Maik Bothe für die geleistete Arbeit (Foto: privat)

Nach sechs Jahren mit Maik Bothe in der Position des 1. Vorsitzenden haben die Westumer Schützen am vergangenen Freitag den bisherigen 2. Vorsitzenden Oliver Aupke zum neuen 1. Vorsitzenden der Westumer Schützengesellschaft gewählt. Bothe, der bereits im Sommer angekündigt hat auf eine erneute Wiederwahl zu verzichten, dankte der Gesellschaft, seinem Mentor sowie allen Untersetzern innerhalb und außerhalb des Vereins für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen sechs Jahren und wünscht seinem Nachfolger alles Gute für das Amt und die anstehenden Aufgaben. Er selber wird den Westumern weiter treu bleiben und sich u. a. wieder mehr im Wagenbau engagieren. „Maik hatte keine leichten Jahre. So ist unteranderem die Corona Zeit komplett in seine Amtszeit gefallen. Wir sind aber dankbar was Maik für die Westumer Schützengesellschaft geleistet hat“, so Oliver Aupke in seinem Dank an Bothe.

Die Wahl Aupkes in die Position des 1. Vorsitzenden machte für die 57 anwesenden Mitglieder der Generalversammlung allerdings noch weitere Vorstandswahlen nötig: so wurde Marcel Schnückler zum neuen 2. Vorsitzenden der Gesellschaft gewählt. Matthias Röhring folgte Schnückler in der Position des 2. Vereinigtenvertreters. Als neue Beisitzer wurden der amtierende verheirateten König Thomas Harbering und Martin Kamp in den Vorstand der Gesellschaft gewählt. Sie folgen somit auf Röhring (Amtswechsel) und Lukas Hinrichs der sich nicht zur Wiederwahl stellte. Neu im Vorstand ist die Position des Jugendvertreters. Hier wählten die Mitglieder den Vorsitzenden der Schützenjugend Philip Stegemann. Ferner wurde Jens Schmalz in der Position des 2. Kassierers bestätigt.

Neben den Wahlen konnten die Anwesenden noch weitere interessante Informationen rund um das Geschehen im Verein vernehmen. So blickt der Verein auf eine Mitgliederzahl von 474 Schützenbrüdern und –schwestern. Alleine seit der Generalversammlung im Juni konnten 27 Neuaufnahmen verbucht werden. Aus den Reihen des Festausschusses wurde berichtet dass der Auftrag für neue Fahnen vergeben wurde. Wie die neuen Fahnen aussehen werden wird aber das wohl bestgehütete Geheimnis in Westum bis zur Fahnenweihe 2026 bleiben.
Vom Karneval wurde berichtet dass sich die Westumer auf eine bunte Session getreu dem Motto „Meereswelten“ freuen dürfen. Die närrische Sitzung an Karnevalssamstag, der Frühshoppen an Karnevalssonntag und die Rosenmontagsparty freuen sich auf viele Besucher. Auch der neue Prinz samt Elferrat steht in den Startlöchern. Wer es wird erfährt man aber erst im Januar 2024. Bis dahin aber haben die Mitglieder die Möglichkeit beim Stephanus steinigen am 26.12. als auch beim Doppelkopfturnier am 27.12.2023 auch „zwischen den Jahren“ Vereinsaktivität zu erleben.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.