Auf Initiative der Emsdettener Kreistagsabgeordneten Jost Laumann und Norbert Wessling fand kurzfristig ein Gespräch mit dem Kreis-Baudezernenten Carsten Rehers und dem Leiter des Straßenbauamtes Rik Fehr statt. Auch Maria Koordt, die Sprecherin der CDU Emsdetten für Infrastruktur, nahm an dem Gespräch teil. Ziel war es, die geplante Teilsperrung der Mühlenbach-Brücke und deren Auswirkungen auf Verkehr und Anwohner zu erörtern – mit dem klaren Anspruch, praktikable Lösungen zu diskutieren.
Besonders im Fokus stand die Sorge um den Schwerlastverkehr, der durch notwendige Umleitungsstrecken zu einer erheblichen Belastung der innerstädtischen Straßen und Anwohner führen könnte. Laumann und Wessling betonten, dass hier zügige und durchdachte Maßnahmen erforderlich sind. Die Vertreter des Kreises nahmen diese Bedenken ernst und versicherten, dass alle möglichen Vorbereitungen bereits getroffen wurden. „Es liegt im Interesse aller, die Beeinträchtigungen so kurz wie möglich zu halten“, so Kreis-Baudezernent Rehers. Allerdings sei aufgrund planungsrechtlicher Vorgaben – insbesondere der noch ausstehenden Umweltgutachten– eine direkte Beschleunigung derzeit schwierig. „Parallel zur Erstellung der notwendigen Gutachten werden wir bereits mit der Planung der neuen Brücke beginnen“, versichert Straßenbauamtsleiter Rik Fehr.
Die Ausschreibungsphase ist ab Mai vorgesehen. Die Planung wird aktuell mit einem Zeitraum von 1,5 Jahren angesetzt, was zu einem voraussichtlichen Baubeginn Anfang 2027 führt. Zudem prüft die Kreisverwaltung aktuell die Möglichkeit alternativer Bauweisen und Ausschreibungsmodalitäten (wie z.B. Funtktionalauschreibung), um die Bauzeit und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen möglichst kurz zu halten.
Einigkeit bestand darüber, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Emsdetten und dem Kreis Steinfurt unerlässlich ist. Zudem soll eine frühzeitige und regelmäßige Information der betroffenen Anwohner und Unternehmen gewährleistet werden, da neben verkehrlichen auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle spielen.
„Nur durch den direkten Dialog können wir Lösungen finden, die tragfähig und zukunftsorientiert sind“, erklärte Jost Laumann abschließend. „Die CDU Emsdetten zeigt damit einmal mehr, dass sie nicht nur Fragen stellt, sondern aktiv handelt und ihre Netzwerke nutzt, um für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt das Beste zu erreichen.“
Die CDU plant für Mai eine öffentliche Veranstaltung unter Beteiligung der Kreisverwaltung Steinfurt. In dieser soll der Planungsstand sowie das weitere Vorgehen erläutert werden. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. „Es soll eine Veranstaltung werden, die zum Dialog einlädt und Klarheit schafft“, führt Wessling zum Ende des Gesprächs aus.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.