Nicht nur Häuslebauer informieren sich über Wärmepumpen

0
421
(Foto: privat)

Wärmepumpen, Photovoltaik und Solar sind nicht nur ein Thema für Häuslebauer, sondern auch für die OGS-Kinder der Josefschule. Im Rahmen der Sozialraumerfahrung machten sich zwölf Schüler mit ihren Betreuerinnen Elke Webe-Brändle und Nina Große Jäger auf den Weg in die Nachbarschaft und besuchten die Firma  M. Kloppenborg – Haustechnik. Die Begrüßung der Gruppe nahm die Geschäftsführerin Anja Lüke höchstpersönlich vor und berichtete, dass das Unternehmen durch ihren Vater Manfred Kloppenborg im Jahr 1979 gegründet wurde und im Jahr 2018 der Umzug in das neue und moderne Gebäude am Silberweg erfolgte. Gleich danach ging es in die Praxis: Die Lagerräume wurden erkundet, die Arbeits- und Materialvorbereitung für den nächsten Auftrag betrachtet sowie die materialgerechte Sortierung und Entsorgung von Altmetall besprochen. Wie schwer ein Bohrhammer ist konnten die Schüler dabei selber erfahren. In der Badausstellung wartete eine Überraschung auf die kleinen Gäste – selbst gebackener Kuchen und Erfrischungsgetränke kamen gut an. Nachdem alle wieder bei Kräften waren ging es in den kaufmännischen Bereich im Obergeschoss. Die Büros der Geschäftsführung, die Buchhaltung, die Technik und vieles mehr wurden erkundet. Der zweite Geschäftsführer Ralf Löcken eröffnete noch eine kleine Fragerunde: „Was meint ihr, wie viele Telefonate erhalten wir im Winter täglich zu ausgefallenen Heizungen?“ Nach einigen Überlegungen und der Nennung von großen und kleinen Zahlen wurde das Rätsel gelöst: „100 Anrufe täglich nimmt unser Büro auf und leider können wir nicht alle Anfragen bedienen.“ Zum Abschluss ging es in den Technikraum des Unternehmens, in dem diverse Schaltschränke, die Geothermie-Anlage sowie der Server der EDV untergebracht sind. Mit einem kleinen Geschenk für die Gäste und von den Gästen an Frau Lüke ging ein informativer Nachmittag zu ende. Weitere Informationen zur OGS und dem Kreisel e.V. gibt es auf www.kreisel-emsdetten.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.