Die Stadt Emsdetten freut sich über den neugewählten Inklusionsbeirat – ehemals Beirat für Menschen mit Behinderung. In der letzten Aprilwoche hat die konstituierende Sitzung stattgefunden, sodass der Beirat passend zum europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 05. Mai 2021, seine Arbeit aufnehmen kann.
Da momentan ein Präsenz-Treffen nicht möglich ist, fand die konstituierende Sitzung als Videokonferenz via Zoom statt. Als erste Vorsitzende wurde Heike Ortmeier gewählt. Sie war in der vergangenen Legislaturperiode bereits die stellvertretende Vorsitzende im Beirat für Menschen mit Behinderung. Ihr Stellvertreter ist Andre Stolze – neu im Inklusionsbeirat.
Der Beirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung gegenüber der Politik, der Verwaltung sowie der Öffentlichkeit. In der Vergangenheit hat die erfolgreiche Arbeit des Beirates mit vielen Projekten und Aktivitäten unter anderem dazu beigetragen, dass die Stadt sowie öffentliche Flächen und Gebäude barrierefreier geworden sind. Daher hat sich der Rat der Stadt Emsdetten nach den Kommunalwahlen im Herbst 2020 dazu entschieden, auch in dieser Legislaturperiode wieder einen Inklusionsbeirat einzurichten.
Momentan ist der Beirat damit beschäftigt, sich in der Öffentlichkeit bekanntzumachen und sein Arbeitsprogramm für die nächste Zeit festzulegen. Bedingt durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie gehört der Zugang zur und der Umgang mit der Digitalisierung in jedem Fall dazu.
Der Beirat freut sich über Erfahrungen, Ideen und Anregungen! Diese werden gerne entgegengenommen entweder per E-Mail an inklusion@beirat-emsdetten.de oder telefonisch unter 02572 / 809905.
Alle Mitglieder des Inklusionsbeirats:
- Rainer Brömmelhaus
- Stefan Eilers
- Tanja Höcker
- Werner Holtkamp
- Rita Krumbeck
- Barbara Lammers
- Andrea Lanwes
- Brigitte Michelke
- Maria Ortmeier
- Heike Ortmeier
- Eva Riddering
- André Stolze
- Hans-Peter Stuhrmann
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.