2020 und 2021 durfte das Jahreshauptkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. 2022 feierte Henrik Vollmer einen grandiosen Ausstand als Dirigent. 2023 fehlte dann plötzlich ein traditionell eigentlich fest verankerter Termin im Veranstaltungskalender: das Jahreshauptkonzert kurz vor Weihnachten immer mit dem großen Weihnachtsfinale wurde kurzerhand zum Neujahrskonzert 2024. Ein Versuch, der nach ersten Einschätzungen Zukunft hat. Die EMS-Halle war mit geschätzt über 1.500 Musikfreunden so gut gefüllt, wie lange nicht mehr.
Das ausbleibende Weihnachtsmedley bot Platz für Neues und davon hatte Julian Teltenkötter einiges im Köcher. Zunächst stellte Willi Kemper den neuen Dirigenten vor (AllesDetten hatte bereits H I E R über ihn berichtet). Ein bunter Mix aus Klassik, Polka, Filmmusik, Musical, Flamenco… und natürlich durfte auch die zünftige Marschmusik als Zugabe nicht fehlen.
Man musste, – nein, man konnte sich der Musik gelassen hingeben, Augen schließen und den Klängen und dadurch erzeugten Bildern folgen.
Die vier Grönemeyer-Hits „Männer“, „Mensch“, „Flugzeuge im Bauch“ und „Mambo“, für Blasorchester arrangiert von Wolfgang Wössner, klangen zwar ungewohnt, musikalisch aber einzigartig vorgetragen. Bei Grönemeyer gehört halt nur die Stimme dazu.
Stimme wiederum gab es dann bei „Arielles Traum“, nämlich die von Musicaldarstellerin Felice Böcker. Sie brachte viel Gefühl mit und begeisterte so das Publikum. „Hinterm Horizont geht’s weiter“ von Udo Lindenberg wurde gesanglich dargeboten von Gina Paulini und Marcel Entrup. Beide Titel, „Arielle“ und „Horizont“, wurden natürlich vom Musikzug untermalt.
Anna Eilers und Guido Heitmeier führten unterhaltsam und mit viel interessanter Hintergrundinformation durchs Programm, auch dieses Moderatorenduo war eine Neuerung.
Ein ganz tolles Konzert im Konzert bot die Jugendgruppe des Musikzuges unter der musikalischen Leitung von Lea Krallmann und Jana Albers. Nach „Mission Impossible“ und dem „60’s Rock Mix“ gab es natürlich die geforderte Zugabe: „Thank you for the Music“. Das „kleine“ Konzert wurde moderiert von Anna Mersch und Rieke Mense.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.