NaturZoo Rheine nutzt PV-Beratung des Kreises Steinfurt

0
254
(Foto: Kreis Steinfurt)

Der NaturZoo Rheine hat die kostenlose Photovoltaik-Beratung der „Servicestelle Sonne“ des Kreises Steinfurt in Anspruch genommen. Stefan Bertels, Experte der Firma TEMSIS aus Hörstel und energieland2050-Berater, führte eine umfassende Vor-Ort-Begutachtung durch, um den Zoo auf seinem Weg zu einer nachhaltigeren Stromversorgung zu unterstützen. Die praxisorientierte PV-Beratung war Teil eines neuen Angebots des Kreises Steinfurt, das seit Anfang September 20 kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region zur Verfügung steht.

Zu Beginn sichteten Stefan Bertels und Claudia Franca Machado, Leiterin des Sachgebietes Klimaschutz beim Kreis, gemeinsam mit dem technischen Leiter des NaturZoos Rheine Kartenmaterial des Zoogeländes, um potenzielle Dachflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen zu identifizieren sowie Flächen auszuschließen, die aufgrund des hohen Baumbestandes auf dem Gelände nicht infrage kommen.

Anschließend wurden Unterlagen zum aktuellen Stromverbrauch geprüft. Bei einer anknüpfenden Begehung des Zoos warfen die Fachleute einen detaillierten Blick auf die relevanten Dachflächen, insbesondere hinsichtlich ihrer Ausrichtung, möglicher Beschattung, Dachneigewinkel und Größe. „Einige der Dachflächen im NaturZoo eignen sich sehr gut für die Installation von Photovoltaikanlagen“, zog Stefan Bertels ein erstes positives Fazit. „Der Zoo hat das Potenzial, in Zukunft einen nicht unwesentlichen Teil seines Strombedarfs durch Solarenergie zu decken. Da ein großer Teil des Stroms tagsüber benötigt wird, könnte der Zoo die vor Ort erzeugte Solarenergie direkt für den Eigenverbrauch nutzen“, ergänzte Bertels.

Nach dem Vor-Ort-Termin wird der Berater nun detaillierte Pläne der infrage kommenden Gebäude erhalten, in denen die genauen Maße sowie Dachwinkel vermerkt sind. Auf Basis dieser Pläne kann Stefan Bertels dem NaturZoo Rheine dann maßgeschneiderte Empfehlungen zur idealen Größe der einzelnen Photovoltaikanlagen geben. Außerdem wird der Experte imstande sein, die zu möglichen Investitionskosten aufzustellen.

Der detaillierte Beratungsbericht hilft dem NaturZoo dabei, fundierte Entscheidungen für den Umstieg auf Solarenergie zu treffen. „Wir freuen uns über das Interesse des NaturZoos an unserem kostenlosen Beratungsangebot und sind gespannt auf die nächsten Schritte“, so Franca Machado zum Abschluss des Beratungsangebotes. „Es wäre schön, wenn weitere Unternehmen dem Beispiel folgen würden“, führte die Leiterin des Sachgebietes Klimaschutz weiter aus.

Das kostenlose Beratungsangebot des Kreises Steinfurt richtet sich gezielt an Unternehmen, die auf erneuerbare Energien umstellen möchten. Weitere Informationen zur Photovoltaik-Beratung und zur Anmeldung finden interessierte Unternehmen unter: www.energieland2050.de/pvberatung

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.