Mühlenbachbrücke: Umleitung ab Montag, 28. April 2025

0
653
(Foto: Schwegmann)

Der Kreis Steinfurt wird ab Montag, 28. April 2025, verkehrsrechtliche Einschränkungen auf der Mühlenbachbrücke an der Reckenfelder Straße (K 53) vornehmen. Hintergrund ist, dass die Brücke für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 32 Tonnen und mehr gesperrt werden muss. Für alle anderen Fahrzeuge gilt ab diesem Zeitpunkt auf dem Brückenbauwerk eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Außerdem wird die Fahrbahn verengt, sodass die Brücke von Fahrzeugen lediglich über einen Fahrstreifen befahren werden kann. Mit der Einrichtung der Engstelle soll nach dem üblichen Berufsverkehr begonnen werden. An der Engstelle wird zur Regelung des Verkehrs eine Ampelanlage installiert. Die Ampelschaltung soll dabei verkehrsgeregelt gesteuert werden, infolgedessen der Verkehr bestmöglich laufen kann. Dennoch wird es zu Wartezeiten kommen.

Der Fuß- und Radverkehr ist von den Einschränkungen nicht betroffen.

Der Kreis Steinfurt weist zudem für Lkw ab 32 Tonnen weitläufige Umleitungen aus (siehe Abbildung). Um die Umleitungsverkehre im Blick zu behalten, hat die Stadt Emsdetten bereits vor zwei Wochen drei Kameras an den Umleitungsstrecken (Grevener Damm, Neubrücken Str. und Reckenfelder Str.) installiert. Diese haben schon vor den Einschränkungen an der Mühlenbachbrücke aktuelle Verkehrsdaten aufgezeichnet und können somit für einen Vorher/Nachher-Vergleich herangezogen werden. Die Stadt Emsdetten erhofft sich dadurch etwaige Änderungsbedarfe frühzeitig erkennen und ggf. notwendige geeignete Maßnahmen mit dem Kreis Steinfurt abstimmen zu können.  Mü-Bach-Brücke

Alle Beiträge zu diesem Thema  H I E R  klicken

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.