Wer zum Täötenclub geht, der kann sich sicher sein, es wird bunt, es wird stimmungsvoll und immer mit einem liebgemeinten Seitenhieb. Seit jetzt 25 Jahren beleben die Täöten das gesellschaftliche Leben in Detten, – und das nicht nur zu Karneval. – Oder vielleicht doch ’nur‘ zu Karneval, denn die Jecken um 1. Vorsitzenden Tim Neumann definieren Karneval etwas anders, – beschränken es nicht nur auf die Tage um Rosenmontag, für die Täöten ist das ganze Jahr Karneval.
Bunt war es gestern in der EMS-Halle, laut war es, stimmungsvoll sowieso. Da, wo der Karnevalsverein sonst ganz gerne mal mit Konfetti ans Werk geht, schwirrten jetzt in losen Abständen immer wieder Luftschlangen in rauen Mengen durch die Halle. Die Täöten-Gala, wurde moderiert von Sabine Hollefeld. – Joschy Wolters sollte ihr eigentlich zur Seite stehen. Dieser jedoch lag zuhause warm eigemümmelt im Bett, dürfte sich sicherlich über die live gestreamten Genesungswünsche „Gute Besserung Joschy“ aus den 450 Kehlen in der EMS-Halle gefreut haben.
Eine endlos erscheinende Liste mit Gastvereinen von Ahlintel bis Westum. Dazwischen auch Nicht-Schützengesellschaften wie der Canu-Club Emsdetten oder der gemeinnützige Verein „Sterne für Emsdetten“. Dazwischen auch einige befreundete auswärtige Karnevalsvereine.
Rhythmisch fing es an mit Samba-Patu, akrobatisch wurde es mit Detten’s-Männer-Tanz-Garde DMTG und melodisch mit dem Duo BaLi. Immer wieder unterbrochen durch verschiedene Videoeinspielungen, Erinnerungen aus dem zurückliegenden Vierteljahrhundert. Zwischendurch Grußworte, Glückwünsche und ‚Flachgeschenke‘ beispielsweise vom Bürgermeister Oliver Kellner. KGE-Präsident Martin Mersmann und Vize-Präsident Thomas Weischer brachten zudem eine Urkunde mit.
Dabei hängen schon so viele Urkunden im Vereinsheim. Bereits fünf Mal haben die Täöten die Wagenprämierung im Rosenmontagszug gewonnen. Zwei Mal waren sie die Gesellschaft mit dem besten Gesamteindruck. Seit 2009 sind sie alljährlich in einer der beiden Kategorien mindestens unter den besten Drei.
Kellner erinnerte sich in seinen Grußworten besonders an die Ideen und den Einsatz der Täöten während der Corona-Pandemie. „Die Schaufensteraktion und ‚Karneval in Tüten‘ haben in der grauen Corona-Zeit für viel Farbe gesorgt und ein Lächeln in die Gesichter der Menschen gezaubert. – Aktionen, die bleibenden Eindruck hinterlassen haben.“
„Seit es den Täötenclub gibt, ist der Karneval in Detten bunter geworden.“ steht deswegen auch passend in der Urkunde der KGE.
Wir sind der Täötenclub
Wir sind die Jecken von Detten
Wir sind der Täötenclub
Wir haben Karneval im Herzen
…so der Refrain des neuen Vereinsliedes, erstmals gesungen an diesem Abend vom Duo BaLi (Bastian Scholtyssek und Lisa Klähn). Die beiden hatten im Jahr 2014 den ersten Büttpalast gewonnen und damit startete die BaLi-Karriere erst so richtig, treten jetzt auch auf Bühnen außerhalb Emsdettens auf.
Heute Abend wird auf der großen Täöten-Party 2024 der neue Prinz proklamiert. Dieser darf das von der Firma Autohaus Senger gestiftete neue Zepter in Empfang nehmen. Schon ziemlich bald danach werden Stadtprinzenpaar Thomas IV. und Swetlana I. samt Elferrat und KGE-Abordnung erwartet.
Am Sonntag in der EMS-Halle der große Kinderkarneval bei dem die Kinderprinzenpaare aller Emsdettener Gesellschaften in der Halle sein werden.
Hier einige Schnappschüsse unseres Fotografen:
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.