Mehr Kompetenz in der Führungsrolle im Offenen Ganztag

0
256
(Foto: Kreisel e.V.)

Der Arbeitsbereich der Offenen Ganztagsbetreuung ist im Verhältnis zu vielen anderen noch ein recht junger. Viele Führungskräfte der OGS sind im Laufe der Jahre in ihre Rolle hereingewachsen, ohne explizit dazu ausgebildet worden zu sein. Das hat sich beim Träger Kreisel e.V. nun geändert. Im Rahmen einer Inhouse-Schulung zum Thema „Führen im Ganztag“, die von der Paritätischen Akademie NRW ausgerichtet wurde, konnten sich insgesamt 16 Koordinatorinnen und Koordinatoren des Kreisel e.V. ausgiebig mit ihrer Rolle beschäftigen. Zur Erlangung des Zertifikats war u.a. die Vorstellung eines selbst erarbeiteten Projekts erforderlich, das im Plenum vorgestellt wurde. „Durch die Präsentationen wurde das zuvor erworbene theoretische Wissen zur eigenen Führungsrolle in der OGS mit einer praktischen Arbeitsaufgabe verbunden. Davon konnten dann alle Teilnehmenden profitieren“, meinte Wolfgang Retzlaff, Fachbereichsleitung für die Offenen Ganztage des Kreisel in Emsdetten und selbst Teilnehmer in seiner Rolle als Koordinator der Schule Hollingen. Nach insgesamt 8 Seminartagen, die in 4 Blöcken aufgeteilt waren, erhielten die Teilnehmenden des Lehrgangs von der Dozentin Karen Blümcke (DPWV) ihre Zertifikate. Weitere Informationen zur Offenen Ganztagsbetreuung beim Kreisel e.V. gibt es auf www.kreisel-emsdetten.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.