Dass Kitakinder auf sie zugeschnittene Medienangebote nutzen sollten und vor allem auch nicht zu lange, ist wohl den meisten Eltern klar. Die Anziehungskraft von Handy, Tablet und Fernsehen ist allerdings auch schon bei den Kleinen groß. Ein Elternabend des Familienzentrums St. Margareta in Lengerich zeigte jetzt Eltern konkret Möglichkeiten einer sinnvollen Beschäftigung mit Medien auf. Mitarbeitende des Familienzentrums hatten im Vorfeld eine dementsprechende einjährige Qualifizierungsmaßnahme absolviert, die vom Medienzentrum des Kreises Steinfurt angeboten wurde.
Die Erzieherinnen Nicole Hillmer und Martina Brick hatten verschiedene Stationen aufgebaut, an denen Eltern selbst aktiv werden mussten. Sie lernten beispielsweise die App Audio Adventure kennen, mit der kleine Hörspiele kindgerecht erstellt werden können. Auch eine vorbereitete Fotorallye begeisterte die Eltern. So erhielten die Eltern viele praktische Anregungen für ihren Familienalltag.
Kennengelernt hatten die beiden Erzieherinnen die Apps und Ideen in der Qualifizierung „Kita digital aktiv“, die das Medienzentrum des Kreises Steinfurt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal anbietet. Britta Marashi, Medienpädagogin im Medienzentrum des Kreises Steinfurt, hält nichts davon, die Medien grundsätzlich zu verteufeln: „Es geht um eine gute Balance im Alltag, bei der Mediennutzung genauso eine Rolle spielt wie andere Aktivitäten und Beschäftigungen.“
Nicole Hillmer gestand ein, dass sie immer kritisch gegenüber Medien gewesen sei. „Aber ich habe in den verschiedenen Workshops der Qualifizierung gesehen, dass es viele sinnvolle Möglichkeiten gibt, Medien auch in der Kita einzusetzen“, räumte die Erzieherin nach dem Lehrgang ein.
Auch die anderen qualifizierten Kitas waren sich darüber einig, dass Medienbildung in der Kita ihren Stellenwert bekommen sollte, um Medien als Werkzeuge und kreatives Potenzial nutzen zu können. Sonja Bruns, Leiterin des Amtes für Schule, Sport und Integration beim Kreis Steinfurt, freute sich über das positive Feedback zum Abschluss der Qualifizierung und bestätigte: „Medien sind in der Lebenswelt der Kindergartenkinder angekommen, nun geht es darum, ihnen einen kompetenten Umgang damit zu vermitteln.“
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.