„Marktzauber“ am Sonntag, 25. Mai, DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst Ein Fest für die Sinne

0
94
(Foto: Böing/Kreis Steinfurt)

Im besonderen Ambiente des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst heißt es wieder: „Staunen, Entdecken, Erleben!“ Der beliebte „Marktzauber“ lädt am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 18 Uhr auf dem historischen Klostergelände des Kreises Steinfurt erneut zu einem bunten Markttreiben ein. Die bewährte Mischung aus regionalen Produkten, kunsthandwerklichen Schätzen und kulinarischen Köstlichkeiten verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf der Bühne führt der beliebte Moderator Peter Bielefeld durch ein abwechslungsreiches Programm – von mitreißender Live-Musik bis hin zu einem unterhaltsamen Theaterstück für Groß und Klein ist auch hier für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Der Marktzauber hat sich längst als einer der Höhepunkte im Kulturkalender der Region etabliert. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung voraussichtlich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern nach Hörstel-Gravenhorst locken. An den über 70 Ständen im Außenbereich können Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Angebot an Selbstgemachtem und Regionalem entdecken und probieren. Hinzu kommt ein breites Sortiment an traditionellem Kunsthandwerk – zwischen Keramik, Wolle, Glas und Holz ist für jeden etwas dabei.

Das Bühnenprogramm beginnt am Vormittag mit einem Auftritt des Big-Band-Orchesters der Musikschule Ibbenbüren. Das Ensemble unter der Leitung von Herman Beumers steht für mitreißenden Jazz, groovigen Funk und gefühlvollen Soul – handgemacht, leidenschaftlich und voller Spielfreude. Am Mittag lädt die Puppenspielerin und Künstlerin Jennifer Jefka zu ihrem mobilen Figurentheater „Was ein Affenzirkus!“ ein und zaubert kleinen wie großen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Für den musikalischen Ausklang sorgen in diesem Jahr die plattdeutschen Songs der Band Strauhspier. Das Trio aus Rheine steht am Nachmittag auf der Bühne und singt nach eigener Aussage „über das tägliche tragikomische Banale, sprich: Liebe, Lust und Grünkohl.“

Auch im Innenraum kommen kunst- und kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten. Anlässlich des Jahresthemas beleuchtet die historische Präsentation „WETTER. KRIEGE. PLAGEN.“ das „Mensch-Natur-Verhältnis“ in der Geschichte Gravenhorsts. Im Westflügel lassen sich im Rahmen der Ausstellung „Jugend gestaltet“ die kreativen Höhenflüge junger Kunsttalente aus der Region bestaunen. Für eine kulinarische Pause bietet das Café Clara neben den Marktständen eine Auswahl an süßen und herzhaften Speisen und Getränken.

Hinweis zu Kassenstandorten und Zugängen: Die Kassen und Eingänge zum Veranstaltungsgelände befinden sich in diesem Jahr am Parkplatz „Neue Garten“ (Zufahrt über die Waldstraße) sowie auf dem Kirchplatz bei der Klostermühle. Am Parkplatz „Hoppen Garten“ und an der Brücke am „Nonnenpättken“ sind hingegen keine Kassen eingerichtet. Zudem besteht dort keine Durchfahrtsmöglichkeit für Fahrradfahrer.

Der Eintritt beträgt vier Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Für die Anreise zum „Marktzauber“ empfiehlt sich der kostenlose Shuttle-Service zwischen Hörstel und Gravenhorst. Weitere Informationen zu Programm, Parkmöglichkeiten und Shuttle-Service finden sich unter www.da-kunsthaus.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.