Im vergangenen Jahr musste der traditionelle Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins leider ausfallen. Jetzt, mit fertiggestelltem Bürgersaal in Stroetmanns Fabrik, konnte Marvin Müller, Vorsitzender der Emsdettener Genossinnen und Genossen etwa 150 geladene Gäste begrüßen, darunter viele Vertreter von Vereinen und Verbänden.

Grußworte von Jürgen Coße, SPD-Bundestagsabgeordneter des hiesigen Wahlkreises. Von ihm gab es ein Stimmungsbild aus Berlin und die Aufforderung miteinander zu reden, gerade im Hinblick auf die jetzt bevorstehende Bundestagswahl. In diesem Jahr sei es besonders wichtig, dass viele zur Urne gehen.

Tradidionell spricht auf dem SPD-Neujahrsempfang auch immer der Bürgermeister. Oliver Kellner jedoch war an diesem Morgen verhindert, übermittelte seine Grußworte mit einer Video-Botschaft.

Melanie Just und Leon Scheffler sind die Vorsitzenden der Emsdettener JuSos, der Jugendorganisation der SPD. Sie machten auf die Situation vieler Jugendlicher in Emsdetten aber auch landesweit aufmerksam. Bezahlbarer Wohnraum, Bildung aber auch die Vereinsamung von Jugendlichen Menschen waren Themen, bei denen man unbedingt ansetzen muss. Abschließend sagten dann beide ihre volle Unterstützung für die SPD-Bürgermeisterkandidatin zu: „Eva, Du bist die richtige Wahl!“

Damit war dann der Staffelstab an Eva Nie übergeben, frisch gekürte Kandidatin für das Bürgermeisteramt. „Bevor wir in die Zukunft schauen, gestatten Sie mir einen Rückblick.“ Und damit startete eine Diashow mit Bildern aus dem vergangenen Jahr. Nie schilderte kurz ihren Werdegang, ihre Erfahrungen als Ausländerin während ihrer langjährigen Tätigkeit in Großbritannien, ihre Wurzeln in Emsdetten und warum sie „genau hier Bürgermeisterin werden will“. Eva Nie bekannte sich klar zur Digitalisierung, das aber darf nicht dazu führen, dass die Menschen sich anonym hinter dem Bildschirm verstecken.

„Die Stadt ist nicht EIN Kunstwerk sondern vielschichtig.“ Offen, modern, zukunftsfähig. Um ein Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen machte dann eine Leinwand die Runde und wird die Bürgermeisterkandidatin künftig begleiten, auf der sich jeder und jede mit eigenen Beiträgen verewigen kann – „Pinselstrich für Pinselstrich“.

Kai Wiedermann war es dann, der das Publikum abschließend mit faszinierenden Zaubertricks verblüffte und manche Frage offen lies.
Musikalisch untermalt wurde der Neujahrsempfang vom Treasury Trio aus Emsdetten.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.