Kreis Steinfurt feiert 50. Geburtstag – Tag der offenen Tür lockte zahlreiche Besucher

0
109
(Foto: Puzik)

Bunte Luftballons, Popcorn und Blaulicht – der Kreis Steinfurt feierte gestern seinen 50. Geburtstag mit einem großen Tag der offenen Tür am und im Kreishaus. Eingeladen waren Delegationen aus Partnerkommunen und europäischen Partnerstädten ebenso wie alle Bürgerinnen und Bürger. Trotz Nieselregen füllte sich der Platz vor dem Kreishaus schnell.

(Foto: Puzik)

Neben einem Bühnenprogramm gab es im Außenbereich und in den Gebäuden zahlreiche Mitmachaktionen. Selbst Räume, die sonst verschlossen bleiben, wie das Büro des Landrats, konnten besichtigt werden.

(Foto: Puzik)

Feierliche Eröffnung mit Musik und Dankesworten

Den Auftakt machte um 11 Uhr Landrat Dr. Martin Sommer mit einer Ansprache. Begleitet vom Burgsteinfurter Blasorchester, das die Europa-Hymne spielte, eröffnete er den Jubiläumstag. Sommer erinnerte an die Gebietsreform von 1975, die er einen „gesellschaftlichen und historischen Meilenstein“ nannte. Seitdem sei der Kreis zu einer „lebenswerten und liebenswürdigen Region“ mit über 460.000 Einwohnern gewachsen. Passend dazu stehe das Jubiläumsmotto: „50 Jahre Steinfurt – Hier lebt’s sich gut!“

(Foto: Puzik)

Schnitzeljagd durch 20 Ämter

Eine Stempeljagd durch 20 Ämter führte Groß und Klein hinter die Kulissen der Kreisverwaltung. Mit einem Laufzettel (für zehn Stationen) ausgerüstet, konnten Kinder, Eltern und Großeltern spielerisch die Arbeit der Behörden kennenlernen:

(Foto: Puzik)
  • In der kreiseigenen Kita „Steppkes im Kreishaus“ wartete eine Bewegungslandschaft, draußen sorgte die Jugendfeuerwehr für Wasserspaß.
  • Familien bestaunten die großen Fahrzeuge des Straßenbetriebsdienstes, übten Brandlöschen oder testeten das Melken einer Kuh.
  • Beliebt war auch die Technik der Polizei und Feuerwehr: Polizeimotorrad, Feuerwehrleiterwagen und Fahrsimulatoren.

Auch die Gesundheitsvorsorge kam nicht zu kurz: Seh- und Hörtests, Handhygiene-Checks oder die „Teddybär-Ambulanz“ für kranke Kuscheltiere lockten viele Kinder an.

Höhepunkte für Kinder und Familien

Besonders gefragt war die Puppenbühne der Polizei, die mit einem frechen Zebra gleich zweimal auftrat. Im Hauptgebäude boten Jugendamt und weitere Ämter Bastel- und Malaktionen sowie Quizrunden zu Themen wie Frieden, Europa und Umwelt. Ein Fahrradparcours mit Blitzanlage, eine Polizeidrohne und das Überschlagauto sorgten für zusätzlichen Nervenkitzel.

Musik, Kultur und Filme

Ab dem Nachmittag zeigte sich auch die Sonne. Auf der Hauptbühne traten unter anderem die Einrad-Sportgruppe „Teuto“ Antrup-Wechte, das Saxophonquartett „SaxoTon“ und die Volkstanzgruppen (in traditioneller Trachtenmode) aus dem Kreis auf. Die münsteraner Liedermacherin Corinna Bilke sorgte für Stimmung, ehe der Kiepenkerlchor Nordwalde und Filmvorführungen den Tag abrundeten. Gezeigt wurde unter anderem die Dokumentation „Wege im Kreis – 50 Jahre Gebietsreform“ von Sina Ebell und David Loscher.

Trotz wechselhaften Wetters bot das Jubiläum ein buntes Programm für alle Altersgruppen – vom Luftballon bis zur Fachsimpelei mit Amtsmitarbeitern. Der Tag der offenen Tür stand sinnbildlich für die Eröffnungsworte des Landrates, in denen er passend formulierte: „Der Kreis Steinfurt ist ein Umfeld, dass wir gerne Zuhause nennen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.