Seit 2017 ist die Kreisverwaltung Steinfurt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert. Nun konnte sich der Kreis die Auszeichnung für weitere drei Jahre sichern. Die Zertifizierung mit dem Prädikat „Gold“ unterstreicht das Engagement, mit dem der Kreis die Radinfrastruktur der Verwaltung stärkt, die Fahrradnutzung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv unterstützt und die nachhaltige Mobilität fördert. Fahrradfreundliche Angebote wie die neue Radabstellanlage oder der Mobilitätstag als Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass der Kreis Steinfurt die Kriterien für das Zertifikat auch 2025 erfüllt.
„Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Nutzung des Fahrrads überzeugen – sowohl für den Weg zur Arbeit, als auch für kurze dienstliche Strecken. Seit vielen Jahren bauen wir unsere fahrradfreundlichen Angebote immer weiter aus. Ich freue mich sehr, dass dieses Engagement nicht nur bei unseren Beschäftigten auf eine große Nachfrage stößt, sondern auch vom ADFC geschätzt wird“, freut sich Landrat Dr. Martin Sommer über die erneute Zertifizierung, die an zahlreiche Maßnahmen und Voraussetzungen geknüpft ist. Positiv bewertete der ADFC unter anderem die Bereitstellung von gut ausgestatteten Fahrradabstellplätzen, Duschen und Umkleiden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Beschaffung von Elektro-Falträdern und E-Scootern für den Dienstgebrauch.
„Der Kreis Steinfurt hat umfassende Maßnahmen implementiert, um das Fahrradfahren zu einem attraktiven und sicheren Teil des Arbeitswegs zu machen“, sagt Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC. „Dieses Engagement wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus, sondern stärkt auch die Position als fortschrittlicher und umweltbewusster Arbeitgeber.“ Der ADFC bewertet bei der Zertifizierung unter anderem die Teilnahme an nachhaltigen Mobilitätskampagnen wie dem „Stadtradeln“, infrastrukturelle Maßnahmen oder die Förderung der Mobilitätsvielfalt.
Für Thomas Stiller, den Radverkehrsbeauftragten des Kreises Steinfurt, ist das Zertifikat ein wichtiger Teil der kreiseigenen betrieblichen Mobilitätsstrategie, die einen klaren Fokus auf das Fahrrad legt: „Aus der Förderung des Radverkehrs ergeben sich viele Vorteile in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Darüber hinaus sind fahrradfreundliche Unternehmen und Verwaltungen zukunftsorientiert aufgestellt und stoßen bei Beschäftigten und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern auf Interesse. Das bestärkt uns darin, weitere Maßnahmen und Vorhaben umzusetzen.“
Im Rahmen einer EU‐weiten Initiative zertifiziert der Allgemeine Deutsche Fahrrad‐Club (ADFC) seit 2017 „Fahrradfreundliche Arbeitgeber“. Ziel ist es, das Engagement von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in der Radverkehrsförderung sichtbar zu machen. Abhängig vom erreichten Punktestand wird das Zertifikat in Bronze, Silber oder Gold vergeben. Nach drei Jahren ist eine Rezertifizierung durch den ADFC erforderlich.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.