Kreis gibt K6 mit begleitendem Radweg frei

0
236
(Foto: Kreis Steinfurt)

Die ausgebaute Kreisstraße 6 (Talstraße) in Ibbenbüren ist in dieser Woche durch Landrat Dr. Martin Sommer und Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer nach einer rund sechs Jahre langen Realisierungsphase feierlich eröffnet worden. Damit kann der Verkehr zwischen der Landesstraße L 598, Püsselbürener Damm, und der L 501, Rheiner Straße, wieder uneingeschränkt fließen.

„Der hier umgesetzte Ausbau der K 6, Talstraße, dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Region. Ein besonderes Anliegen des Kreises und der Stadt Ibbenbüren war der Neubau eines straßenbegleitenden Radweges entlang der K 6, um eine Trennung des Rad- und Fußverkehrs vom motorisierten Verkehr zu realisieren und somit eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit zu erzielen“, unterstrich Landrat Dr. Martin Sommer bei der offiziellen Freigabe.

„Der Kreis Steinfurt und die Stadt Ibbenbüren haben angesichts der immer enger werdenden Haushaltsspielräume alles richtig gemacht“, lobte Peter Beidenhauser, Dezernent der Bezirksregierung Münster, die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Steinfurt, der Stadt Ibbenbüren und dem Zuschussgeber.

Dr. Marc Schrameyer, Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren, bezeichnete den Ausbau der K 6, Talstraße, als langes, gutes und wichtiges Projekt für die Entlastung des Verkehrs in Ibbenbüren: „Das Ergebnis ist gut geworden und wir können stolz darauf sein.“

Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt rund 1,3 Kilometer und wurde in zwei Bauabschnitten umgesetzt. Der erste Bauabschnitt begann Anfang 2018 und wurde Anfang 2019 beendet. In dieser Zeit ist eine Brücke über die Bahnstrecke der DB abgerissen und neu gebaut worden. Darüber hinaus wurde ein neues Regenrückhaltebecken angelegt.

Der zweite Bauabschnitt begann Anfang 2023 und zog sich bis heute hin, weil sich eine einjährige Bauzeitunterbrechung einschlich. Die RAG begann Ende März 2023 mit Erkundungsarbeiten, bei denen sich größere Hohlräume im Erdreich ergaben. Die Alt-Stollen mussten durch die RAG verfüllt werden, bevor es mit dem Bau der K 6, Talstraße, weitergehen konnte. Dies führte schließlich zu einer Vollsperrung der Kreisstraße – auch für Baufahrzeuge. Erst nach der Fertigstellung der Verfüllarbeiten durch die RAG im Mai 2024 konnten die Bauarbeiten wiederaufgenommen werden.

(Foto: Kreis Steinfurt)

Der zweite Bauabschnitt beinhaltete die Anlegung eines Kreisverkehrs. Während der Arbeiten konnte der Verkehr aufrechterhalten werden. Darüber hinaus ist ein Radweg gebaut worden und es wurden Bushaltestellen mit taktilen Leitelementen angelegt. Auf Wunsch des Landesbetriebes wurde die Deckschicht des Kreisverkehrs aus einem hochstandfesten Gussasphalt hergestellt.

Zum Ausbau der K 6, Talstraße, gehörten weitere Tiefbauarbeiten, wie die Anlegung eines Regenwasserkanals inklusive Durchlass unter der Bahnstrecke, ein Entwässerungskanal des Kreises Steinfurt, eine neue Druckwasserleitung der Stadt Ibbenbüren und zusätzliche Versorgungsleitungen.

Der erste Bauabschnitt wurde zu 60 Prozent und der zweite Bauabschnitt zu 70 Prozent durch die Bezirksregierung Münster gefördert. Die Kosten betrugen für den ersten Bauabschnitt rund 650.000 Euro und für den Brückenbau etwa 2,1 Millionen Euro sowie rund 3,3 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.