Klostermarkt und Kunstaktionen – Marktzauber im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

0
395
(Foto: Onno Bargfrede / Kreis Steinfurt)

Eine gelungene Rückkehr: Am vergangenen Sonntag, dem 14. Mai, öffnete der „Marktzauber“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel endlich wieder seine Pforten. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause bot der beliebte Klostermarkt eine bunte Auswahl an regionalen Produkten und traditionellem Handwerk sowie ein vielseitiges Begleitprogramm mit außergewöhnlicher Livemusik und spannenden Kunstaktionen für Groß und Klein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände und genossen das besondere Ambiente des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters.

(Foto: Onno Bargfrede / Kreis Steinfurt)

Dem Titel der Veranstaltung entsprechend lag von Anfang an eine zauberhafte Stimmung in der Luft. Nach dem durchwachsenen Wetter der letzten Tage durfte sich der Marktzauber über herrlichen Sonnenschein freuen. Auch Gisela Kösters, 1. stellvertretende Landrätin des Kreises Steinfurt, drückte bei der Begrüßung strahlend ihre Freude darüber aus, dass die Veranstaltung nach der langen Pause endlich wieder stattfinden kann. Das Publikum hatte die Rückkehr des Marktzaubers offenbar ebenfalls sehnlichst erwartet. Den ganzen Tag über herrschte sowohl an den Ständen, als auch vor der Bühne ein reges Treiben.

(Foto: Onno Bargfrede / Kreis Steinfurt)

Bereits in den Vorjahren hatte sich der Klostermarkt als einer der Höhepunkte im Kulturkalender der Region etabliert. Entsprechend groß war die Nachfrage seitens der Marktbeschickerinnen und –beschicker, die teilweise seit Jahren dabei sind, ihre Waren in Gravenhorst feilbieten zu können. An den über 50 Ständen im Außenraum konnten Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Angebot an Selbstgemachtem und Regionalem entdecken und probieren. Hinzu kam ein breites Sortiment an traditionellem Kunsthandwerk. Repräsentativ für die große Auswahl stellten einige der Personen hinter den Ständen ihre Waren auch auf der großen Bühne vor.

(Foto: Onno Bargfrede / Kreis Steinfurt)

Das dortige Begleitprogramm sorgte bereits am Vormittag für beste Stimmung. Wie in den Vorjahren führte Moderator Peter Bielefeld auf kurzweilige Art durch das Programm und begrüßte als erstes die Big Band der Musikschule Ibbenbüren. Im Anschluss betraten die beliebte Folkband Glin Amar mit den Kolleginnen und Kollegen von Picaro die Bühne und zogen als speziell für den Marktzauber gebildetes „Folk-Orchester“ das Publikum rasch auf ihre Seite. Mitreißend gestaltete sich auch die Jonglierkunst vom StandArt-Zirkustheater, das bereits beim letzten Marktzauber das Publikum begeistern konnte. Als perfekter Ausklang der Veranstaltung bot Chris Rehers am Nachmittag entspanntes Live-Entertainment mit Gesang und Gitarre.

Nicht zuletzt konnten sich Besucherinnen und Besucher im Kunstdorf inspirieren lassen und selbst aktiv werden. Die diesjährigen Künstlerinnen und Künstler des Projektstipendiums KunstKommunikation präsentierten eigens für den Markt entwickelte Kunstperformances und Mitmachaktionen und brachten so ihre jeweiligen Kunstprojekte spielerisch näher. Am frühen Nachmittag versammelten sie sich gemeinsam mit der Leitung des Kunsthauses auf der Bühne, um über ihre Projekte und Räume möglicher Publikumsbeteiligung in der Kunst zu diskutieren. Die jungen kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher konnten sich wiederum an der Kinderkunststation kreativ austoben und ihre dabei entstandenen Werke natürlich auch mit nach Hause nehmen

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.