Welche Vorteile sogenannter „Grüner Wasserstoff“ mit sich bringt und wie er im Kreis Steinfurt zum Einsatz kommen kann, darüber spricht Moderatorin Kristina Sehr in der neuen Folge des Klimaschutz-Podcasts #Kurvekriegen mit Professor Dr. Christof Wetter, FH Münster, und Jan-Hendrik Wolke, Enwelo GmbH & Co. KG. Beide Akteure sind Teil eines Expertenkonsortiums gewesen, das gemeinsam den „Masterplan Wasserstoff“ für den Kreis Steinfurt entwickelt hat.
In der fünften Folge von #Kurvekriegen beantworten die beiden Experten alle wichtigen Fragen rund um Wasserstoff-Energie. So soll der Grüne Wasserstoff beispielsweise schon bald bei öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz kommen – und die Herstellungsprozesse profitieren von den Ressourcen, die vor Ort bereits vorhanden sind. Zuletzt geht es natürlich auch um die Perspektive von Endverbrauchern: Lohnt sich Wasserstoff-Mobilität eigentlich für den durchschnittlichen Bürger? Und wie sehen Zukunftsperspektiven aus?
Interessierte können den Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen kostenlos anhören und abonnieren: https://li.sten.to/podcast-kurvekriegen.
Der Podcast gehört zum Förderprojekt „KommunalerKlimaschutz.NRW“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Weitere Infos zum Podcast #Kurvekriegen gibt es unter www.kreis-steinfurt.de/kurve-kriegen.
Interessierte finden weitere Informationen zum Wasserstoff-Netzwerk des Kreises Steinfurt unter www.hymat-energie.de.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.