Kita-Konferenz im Emsdettener Rathaus

0
333
(Foto: Stadt Emsdetten)

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, besuchten fünf Kindertagesstätten aus Emsdetten mit jeweils fünf Vorschulkindern das Rathaus.

Die Kinder aus dem AWO Kinderkotten, der Übergangsgruppe am Baubetriebshof, dem Montessori Kinderhaus, der Kindertageseinrichtung Emanuel-von-Ketteler und der Herz-Jesu-Kita tagten zunächst bei der Kitakinder-Konferenz im Ratssaal: Dort gestalteten sie das Wappen der Stadt Emsdetten und lernten, was die einzelnen Elemente bedeuten. Außerdem durften sie darüber abstimmen, welche Spielgeräte sie sich für Emsdettens Spielplätze wünschen – die meisten Punkte erhielt ein Weltraumspielplatz, dicht gefolgt von einem Westernspielplatz und einer bespielbaren Holzeisenbahn.

Anschließend besuchten die Kita-Kinder verschiedene Abteilungen des Rathauses, um zu erfahren, welche Aufgaben die Mitarbeitenden ausüben. Danach lernten sie Bürgermeister Oliver Kellner kennen, durften ihm Fragen stellen und Wünsche äußern. So fragte ein Mädchen, ob ihm seine Arbeit als Bürgermeister denn Spaß mache – die Antwort war ein klares „Ja“. Ein Kind wünschte sich einen Kletterwald, eines eine Waldmurmelbahn, eines mehr Spielplätze und mehr Mülleimer. Doch auch pragmatische Wünsche wurden geäußert – beispielsweise, dass Spielwaren Bockel bleiben soll.

Bereits am Donnerstag, 08. Mai 2025, hatten je fünf Kinder der Kindertagesstätten Maria Sybilla Merian, St. Joseph, St. Teresa, Hummertsbach und Astrid Lindgren das Rathaus für eine Kitakinder-Konferenz besucht und anschließend einige Personen kennengelernt, die im Rathaus arbeiten. Auch sie durften Fragen stellen und Wünsche äußern – an Elmar Leuermann, Erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, und an Petra Gittner, Jugendamtsleiterin der Stadt Emsdetten. Sie fragten unter anderem, wie man Bürgermeister wird und wünschten sich mehr Spielfläche, einen Indoorspielplatz und große öffentliche Trampoline.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.