Kardinal-von-Galen-Schule als zukunftsweisendes Projekt ausgezeichnet

0
267
(Foto: NRW.Energy4Climate GmbH)

Im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung am Mittwoch, 09. April 2025, wurde die Baumaßnahme „Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung der Kardinal-von-Galen-Schule“ der Stadt Emsdetten als „Energieeffizientes Nichtwohngebäude in NRW“ ausgezeichnet. Bürgermeister Oliver Kellner nahm die Auszeichnung gemeinsam Joscha Blum, Fördermanager der Stadt Emsdetten, und Uwe Bosse vom Technischen Gebäudemanagement der Stadt Emsdetten im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf entgegen.

Das Emsdettener Bauvorhaben gehört damit zu den insgesamt nur sieben Projekten, die vom Wirtschafts- und Klimaschutzministerium gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate als nachahmbare Vorbilder gewürdigt wurden. Die Sanierung und Erweiterung der Kardinal-von-Galen-Schule erfüllt hohe Anforderungen an Energieeffizienz und berücksichtigt ganzheitliche Nachhaltigkeitsaspekte. Zudem wird das Gebäude, welches 2028 planmäßig fertiggestellt wird, nach dem sogenannten QNG-Siegel (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) zertifiziert. Im Verfahren überzeugte die Kardinal-von-Galen-Schule insbesondere durch die nachhaltige Energieplanung: Ein großer Teil des Energiebedarfs wird durch eine 100 Kilowatt-Peak große Photovoltaik-Anlage gedeckt.

Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Kardinal-von-Galen-Schule stellen eine der zentralen Maßnahmen des Fahrplans „Klimaneutraler Gebäudebetrieb“ dar, welcher im Rahmen des Klimaneutralen Konzerns Stadt Emsdetten umgesetzt werden soll.

Aufgrund der Auszeichnung hat die Stadt Emsdetten nun die Möglichkeit, exklusive Fördermittel zu beantragen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert für die ausgezeichneten Gebäude das Energiemonitoring über das Landesförderprogramm porgres.nrw. Mit Fertigstellung des energieeffizienten Gebäudes ist ein gutes Energiemonitoring wichtig, damit die Energieeffizienz im Betrieb gewährleistet wird, mögliche Fehler aufgedeckt und weitere Optimierungspotenziale genutzt werden können.

32 Projekte haben seit 2019 die Auszeichnung erhalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.