Käthe-Kollwitz-Schule meets Smart-City

0
622
(Foto: Stadt Emsdetten)

„Was ist eine Smart City?“ – mit dieser Einstiegsfrage startete Timo Langkamp (Mitarbeiter des Smart City Teams der Stadt Emsdetten) am Freitag, 12. Januar 2024, den Unterrichtsbesuch bei einer sechsten Klasse der Käthe-Kollwitz-Realschule zur Vorstellung des Smart City-Konzeptes der Stadt Emsdetten.

Nach einem kurzen Erläuterungsfilm zur Einführung in die Thematik war den Schülerinnen und Schülern die Antwort schnell klar: „Es geht um die Digitalisierung in den Städten, durch die auch in Emsdetten bereits viele Prozesse optimiert wurden!“. So ging es anschließend um konkrete Beispiele der Smart City-Aktivitäten der Stadt Emsdetten: die städtische Grünflächenbewässerung, Informationen zur Verkehrsanalyse sowie unterschiedliche Modelle im Bereich Parksensoren. Janine Scheipermeyer (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Emsdetten), die den Besuch ebenfalls begleitete, gab den Schülerinnen und Schülern zudem einen Einblick in ihre eigenen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung im Rahmen der Ausbildung bei der Stadtverwaltung.

Ziel dieser Schulbesuche ist es, auch die jüngere Generation bei dem Thema „Smart City“ mitzunehmen. Smart City richtet den Blick auf die Entwicklung vieler digitaler Projekte für ganz Emsdetten, von denen alle Emsdettenerinnen und Emsdettener betroffen sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.