Janek Wolski… eine Legende verlässt das Parkett

0
704
(Foto: Fisseler)

Egal wie schön die Tore waren, die der TV Emsdetten am vergangenen Sonntag gegen den VfL Gummersbach II erzielt hat: Nichts hat die Zuschauer in der mit über 2.000 Menschen bestens gefüllten EMS-Halle mehr aus den Sitzen gerissen als die offizielle Verabschiedung von Janek Wolski. Jan nahm ein letztes Mal auf der Trainerbank Platz. Selten dürfte eine Verabschiedung des TVE so viele Menschen so berührt haben.

Allein die Zahl 40 dürfte erklären warum es so vielen Menschen nahe gegangen ist, dass dieser Mann in Zukunft kürzer treten wird. 40 Jahre! Kein Spieler des aktuellen Kaders war vor 40 Jahren schon auf der Welt. Als Janek Wolski als Spieler zum TV Emsdetten kam gab es noch zwei deutsche Staaten, die D-Mark war Zahlungsmittel. Jan kam damals aus Polen nach Emsdetten, der TVE spielte in der Regionalliga-West. Austragungsort für die Heimspiele war die Euregio-Halle. Ergebnisse im unteren zweistelligen Bereich waren damals keine Seltenheit.

Wolski hat den Verein nicht nur als Spieler geprägt. Er kämpfte sich durch jede Abwehr, blieb wegen seiner Körpergröße gerne mal im Ellenbogen des Gegenspielers hängen und holte damit manchen Freiwurf heraus. Jan hat sich als Jugendtrainer engagiert, aus dieser Jugend „Local Heros“ wie Stefan Thünemann oder Yannick Terhaer auf das sportliche Niveau zu gebracht, das sie brauchen um im Profihandall Fuß zu fassen. Achim Cordes, Paul Kolk… sind durch seine Fittiche gegangen. Alle Spieler aufzuzählen an deren Entwicklung Wolski beteiligt war, würde diese Würdigung in eine mehrere hundert Zeilen lange Liste verwandeln.

Legendär damals das Aufstiegsspiel in die 2. Bundesliga in der Halle Münsterland. Manni Mensing, Heiko Deiters, Martin + Rainer Dörtelmann, Rudi Rauer, Helmut Holtgrave, Martin Holländer, Klaus Wegmann, Robert Wiezel, Franz-Josef „Buba“ Jonsthövel… um nur einige Weggefährten zu nennen. Wolski hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Auch persönlich gesundheitliche Rückschläge erfahren müssen. Es ist noch gar nicht lange her, da konnte Jan nicht auf der Bank sitzen. Ein Schock für Mannschaft und Fans.

Es sind nicht nur die 40 Jahre die Wolski beim TV Emsdetten gewirkt hat. Jeder der sich mit Janek Wolski unterhält, merkt sofort zwei Dinge: Wolski ist menschlich im ganz oberen Regal zu finden. Bescheiden, höflich und hilfsbereit. Hat immer ein offenes Ohr und einen Gruß über. Das Zweite was in Unterhaltungen schnell klar wird: Der Slogan der TV Emsdetten Marketing GmbH, „Herzblut“ , passt auf keinen Akteur des TVE besser als auf Janek Wolski. Ein Handballer durch und durch, auf und neben der Platte. Auf der Bank und gelegentlich auch davor – Wolski war in all den Jahren und Funktionen die er hier in Emsdetten hatte immer mit Leib und Seele der Sache verschrieben.

Nicht nur die Fans, auch die Spieler und Verantwortlichen werden Janek Wolski und seine einmalige Art sicherlich im Tagesgeschäft vermissen. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass der Abschied von Wolski kein „Goodbye“ für immer gewesen ist. Eher wie bei einem Verwandten oder engen Freund den man an der Haustür verabschiedet. Bis zum nächsten mal! Dass Janek Wolski den Weg des TV Emsdetten weiter verfolgen und in der Halle zu Gast sein wird um das ein oder andere Spiel zu verfolgen, wünschen sich ganz bestimmt alle Handballfans des TVE.

Janek Wolski kommt gebürtig aus Piotrkow, Polen, ist jedoch ein echter Emsdettener geworden.

Wir sagen „Danke“ Janek und wünschen viel Gesundheit! Lass dich so oft es geht bei den Heimspielen blicken und genieße deinen Ruhestand, Legende!

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.