Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Hollinger Schützengesellschaft e.V. mit 85 Mitgliedern im Vereinslokal Wältermann statt. Jens Schwarte bedankte sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und bei den Sponsoren für deren Unterstützung.
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, verlas Klaus Büchter das Protokoll der letzten Versammlung.
Im Anschluss stellte Kassierer Andreas Nießing den Kassenbericht des letzten Jahres vor. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstands. Diese Entlastung erteilte die Versammlung einstimmig.
Im Anschluss folgte die Wahl des 1. Vorsitzenden. Jens Schwarte stellte sich wieder zur Wahl und wurde von der Versammlung als 1. Vorsitzender bestätigt.
Auf die Vorstandswahlen erfolgte der Tagesordnungspunkt Karneval. Der Elferrat mit seinem Prinzenpaar steht in den Startlöchern und freut sich auf eine tolle Session.
Termine
Der Kinderkarneval findet am 22. Februar 2025 statt. Hierzu und zu den Proben sind alle Kinder herzlich eingeladen.
Am 23. Februar 2025 ist der traditionelle Wagenbaubesuch.
Am Karnevalswochenende findet am Samstag, 01. März 2025, die närrische Sitzung im Saal Wältermann statt. Der Eintritt wird in diesem Jahr frei sein. Interessierte können sich Plätze über den Vorstand reservieren. Am Karnevalssonntag findet wie gewohnt ab 19:11 Uhr der Prinzenball statt.
Im Anschluss gab Andre Fontein einen Überblick über die Theatersaison 2025. Andre konnte berichten, dass der Kartenvorverkauf gut angelaufen ist und die Proben seit November laufen. Karten für die Premiere sowie alle weiteren Vorstellungen können weiterhin bei Elektro Döring für 12 € erworben werden.
Das Osterfeuer 2025 findet wie im vergangenen Jahr auf einem Acker in der Nähe der Hofstelle Hullermann statt.
Ehrung der Vereinsmeister im Kegeln und Schießen
Im Anschluss an die Versammlung fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften und die Verlosung der Tombola statt.
Ingo Ubrich und Michael Löbbel hatten wieder dafür gesorgt, dass die Tombola mit hochkarätigen Preisen bestückt war und sich viele Mitglieder über tolle Gewinne freuen konnten.
Folgend die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften:
Kegeln:
In der Einzelwertung siegte bei den Frauen Anke Büchter und bei den Herren Dirk Hartmann. Beide erreichten 35 Holz.
In der Mannschaftswertung der Frauen siegte die Mannschaft „Saufpferdchen 1“ mit 189 Holz. Bei den Herren konnte mit 204 Holz die Mannschaft „Pumpenkiste“ den Sieg holen.
Schießen:
Im Luftgewehrwettkampf der Jugendlichen holte sich Mai Schmidt mit 94,1 Ringen den Sieg.
Bei den Aktiven Schützen konnten sich folgende Schützen durchsetzen:
Den Freihandwettkampf Luftgewehrschießen gewann Iwana Tünte mit 104,9 Ringen. Den aufgelegten Wettkampf Reinhard Klumpp mit 105,6 Ringen.
Den aufgelegten Wettkampf, der nicht aktiven Schützen, konnte Jens Schwarte mit 100,9 Ringen für sich entscheiden. Bei den Damen gewann Astrid Beike mit 102,3 Ringen.
In der Mannschaftswertung konnte sich der Spielmannszug (296,5 Ringe) vor den „Jägermeistern“ (295,3 Ringe) und dem Vorstand (294,5 Ringe) durchsetzen.
Das Kleinkaliberschießen der Herren konnte Stefan Schulte mit 48,3 Ringen für sich entscheiden. Bei den Damen gewann Jana Schwegmann mit 48,2 Ringen.
Die Allrounderwertung, welche aus dem Kegeln und Schießen besteht, gewannen Jens Schwarte und Anke Büchter.
Nach der Siegerehrung klang der Wettkampf mit Musik, kalten Getränken und guten Gesprächen im Saal Wältermann bis tief in die Nacht hinein aus.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.