Hollingen feiert Karneval

0
408
(Grafik: Hollinger Schützengesellschaft e.V.)

Der neue Kinderprinzenwagen wurde besichtigt und das Kinderprinzenpaar Jan-Niklas Albers und Frieda Thalmann hat einen tollen Kinderkarneval gefeiert. Nun geht es auch in Hollingen in die heiße Phase des Karnevals.

Diese startet am Samstag, 18. Februar mit der öffentlichen närrischen Sitzung im Saal der Gaststätte Wältermann. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen u.a. die Hollinger Garde, die Band Filue, der Bauchredner Merlin & Co., das Gesangsduo Alpenkölsch und viele mehr. Das umfangreiche Programm verspricht einen stimmungsvollen und lustigen Abend mit anschließender After-Show-Party. Beginn ist um 19:11 Uhr. An diesem Abend verabschiedet sich ebenfalls der Elferrat 2019 um Prinz Thomas I. Willert und seiner Prinzessin Franzi I. nach drei Jahren. Karten für die närrische Sitzung können für 12€ bei Klaus Meinert, Tel. 02572-82996, reserviert oder an der Abendkasse erworben werden.

Der Karnevalssonntag beginnt für die Hollinger mit der Schlüsselübergabe um 11:11 Uhr an den neuen Stadtprinzen. Dazu treffen sich die Spielmannszüge, der Vorstand, der neue Elferrat und alle weiteren Hollinger Karnevalisten um 10:00 Uhr am Vereinslokal Wältermann. Gegen 13:15 Uhr stehen Busse für die Rückfahrt Richtung Hollingen bereit.

Um 19:11 Uhr beginnt der große öffentliche Prinzenball, der um 19:31 Uhr mit der Einführung des neuen Prinzenpaares seinen Höhepunkt erlebt. Der Prinz in spe inklusive Elferrat steht in den Startlöchern und freut sich auf eine tolle Party. Eingeladen sind ausdrücklich alle Emsdettener Närrinnen und Narren.

Das neue Stadtprinzenpaar samt Elferrat und Gefolge hat sich gegen 22:25 Uhr angekündigt. Da der Saal Wältermann die letzte Station des Abends ist, wird Prinz Thomas III. sein Prinzen-Partylied „Detten Helau“ mit Sicherheit mehr als einmal performen dürfen und somit für ausgelassene Partystimmung sorgen.

Hollingen: Thomas und Franziska Willert „Mächtig Magie und reichlich Helau – Hogwarts Tanz, Hollingen Helau“

Der Eintritt ist für alle frei.  Prinz Thomas I. Willert wird das Zepter an den neuen Prinzen abgeben müssen. Er hat mit seiner Prinzessin Franzi I. und seinem Elferrat unter dem Motto „Mächtig Magie & reichlich Radau – Hogwarts tanzt, Hollingen Helau“ 2020 eine tolle Session gefeiert, die aus bekannten Gründen nun erst nach drei Jahren endet.

(Foto: privat)

Der Jubelprinz der Hollinger ist in diesem Jahr Egon Herbert. Er regierte vor 60 Jahren zusammen mit seiner Frau Maria unter dem Motto „In Hollingen alles klar, die Piraten sind da!“ die Hollinger Narrenschar.

Zudem feiert Egon in diesem Jahr ebenfalls sein 25-jähriges Jubiläum als Stadtprinz. Vor 25 Jahren regierte er zusammen mit seiner Frau Maria unter dem Motto „Narren kuemt von üöwerall – Detten fiert Karneval“ über Dottland.

Nach einem rauschenden Prinzenball und einer hoffentlich kurzen Nach beginnt für die Hollinger der Rosenmontag um 11:11 Uhr mit dem närrischen Frühschoppen im Saal Wältermann. Ab 14:11 Uhr folgt der Rosenmontagsumzug als Höhepunkt des Straßenkarnevals in Dottland. Hollingen wird mit dem neuen Kinderprinzenwagen, dem Spielmannszug, der Hollinger Garde, „Hollingen küm´p“ und vier Fußgruppen am Umzug teilnehmen. Nach dem Umzug steht für die Hollinger Närrinnen und Narren ein Bustransfer Richtung Hollingen bereit. Viele der Hollinger Narren werden aber garantiert noch in den Karnevalshochburgen in der Innenstadt zu finden sein.

Die Termine im Überblick

Samstag          18.02.2023:     19:11 Uhr öffentliche närrische Sitzung, Eintritt 12€

Sonntag           19.02.2023:    19:11 Uhr Öffentlicher Prinzenball, Eintritt frei

Montag           20.02.2023:     11:11 Uhr Närrischer Frühschoppen und Teilnahme am     Rosenmontagsumzug

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.