In Anbetracht der Hochwasserlage an der Ems hat die Stadt Greven den Stab für außergewöhnliche Ereignisse aktiviert.

Die bereits ergriffenen Maßnahmen erfolgen entsprechend der städtischen Dienstanweisung zum Umgang mit Hochwasser und sind bisher rein präventiv.
Derzeit werden weiterhin Sandsäcke befüllt und strategisch in der Nähe der Ems positioniert. Außerdem wird der Deichbereich von Mitarbeitern der Technischen Betriebe Greven rund um die Uhr auf Unregelmäßigkeiten kontrolliert.
Die Stadtverwaltung bittet eindringlich darum die bereits gesperrten Straßenzüge nicht zu betreten und die Sperrungen ernst zu nehmen.

Oh,dann wünsche ich allen viel Glück und Erfolg und Kraft bei der Bewältigung der großen Aufgabe.Alles Gute weiterhin.
Der Klimawandel ist voll im Gange. Sie haben es alles nicht geglaubt. Jetzt haben wir Zustände wie
In Bangladesch. Nur nicht so schlimm . Dort gibt
es nicht so perfekte Hilfe von Feuerwehr etc.
Es ändert sich wenig , viele Menschen
fliegen noch immer und konventionelle Nahrungsmittel werden Bioprodukten vorgezogen.
Wenn man die Fleischtheken in den Suprrmärkten
sieht, wird man nachdenklich. Ich esse keine tierischen Ptodukte mehr und Fliegen kommt
auch seit 20 Jahren nicht mehr infrage.
V e r z i c h t, speziell auf Produkte mit viel Zucker.
r
Sehr gut geschrieben…das teile ich gerne….
Auch wenn alle Bio Gemüse essen wird es nicht besser. Das Gemüse muss auch angebaut, bewässert und geerntet werden. Flüge , abgesehen vom Unterricht, und Schiffsreisen vermeiden wäre aber ein guter Anfang. Auch wenn viele darauf hinweisen, dass wir nur 2% des CO2 Ausstoß verursachen und andere Länder es viel entspannter angehen. Wobei der von uns indirekte CO2 Ausstoß herausgerechnet ist (Export von Gütern). Die Bahnen leisten einen unfreiwilligen Beitrag zur Reduzierung, wenn die Fahrten wieder ersatzlos ausfallen. Zu milde Temperaturen und zuviele Unwetter.
Nur mal zur Klarstellung, ein solches Hochwasser hatten wir das letzte mal 2003 und davor 1981, also alles nicht so dramatisch. In den letzten 2 Jahren wurde uns erklärt das wir bald verdursten werden wegen Wassermangel. Panik war immer ein Mittel die Menschen dazu zu bewegen etwas zu tun das sie eigentlich nicht wollen. Erst einmal in Ruhe alle Fakten ansehen und dann selber entscheiden nach ausgiebiger Abwägung.
Gestern hatte ich eine Diskusion zum Thema Klimawandel. Hierzu einige Fragen, die mir gestellt wurden:
1. Vulkan Ausbrüche: Schwefeldämpfe gelangen in die Atmosphäre. Diese hindern, die Sonnenstrahlen.
2. Kerosin in Flugzeugen: auch wird Schwefelsioxid freigesetzt.
3. Vergleich Corona: alles bzw. Vieles wurde heruntergefahren. Dh. Auch Flüge und Kreuzfahrten wurden weitgehend eingeschränkt.
Die Frage, die mir gestellt wurde:
Warum ist die Erderwärmung nicht zurück gegangen.
Warum sind Umweltkatastrophen , zb. Überschwemmungen schlimmer geworden?
Kann es sein, dass die Dämpfe, die in die Atmosphäre gelangen uns vor den direkten Sonnenstrahlen sogar schützen?
Denn, wenn die Sonne die freie Bahn hat, wird die Erde stärker erhitzt. Daher die Mega heißen Sommer seit 2004.
Kann das sein?
Obwohl bzw. Weil soviel zum Umweltschutz getan wird, ist es nicht besser geworden. Nein es ist schlimmer geworden.
Haben wir den Umweltschutz vielleicht falsch verstanden? Die Erde ist ständig in Bewegung. Vulkane, Erdbeben, überschwemmungen etc. Die Erde ist keine Kugel aus totem Stein. Nein, sie lebt.
Nun das sind nun Fragen , die mich sehr beschäftigen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.