Heiner Dornschneider jetzt Ehrenvorsitzender

0
508
Heiner Dorenschneider (ganz rechts) ist jetzt Ehrernvorsitzender (Foto: privat)

In ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die Ortsgruppe Emsdetten der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew den Vorstand neu aufgestellt.Uns errerichte folgende Pressemeldung:

Der Vorsitzende Heiner Dornschneider begrüßte die 25 Anwesenden (von der Mittwochs-Gruppe 9 Personen, von der Donnerstags-Gruppe 16 Personen).

Er gab bekannt, dass er nach nunmehr 41 Jahren als Vorsitzender sein Amt niederlegen möchte und bat darum, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Als Vorschlag nannte er Jörg Esslage von der Donnerstags-Gruppe. Jörg Esslage stellte sich kurz vor und sagte, dass er gern das Amt übernehmen wolle. Esslage wurde anschließend per Akklamation einstimmig gewählt. Er stelle sich jedoch für die Zukunft vor, dass man sich Gedanken über den Fortbestand insbesondere der Donnerstagsgruppe machen müsse. Hier sei er mit 54 Jahren mit Abstand der Jüngste. Er würde sich zudem wünschen, dass mehr Aktivitäten – auch außerhalb der wöchentlichen Gymnastik – stattfänden. Hierzu brauche er jedoch Unterstützung. In der Diskussion stellte sich heraus, dass aus der Mittwochs-Gruppe keine wesentliche Unterstützung möglich sei, da die meisten noch berufstätig und auch in anderen Vereinen aktiv seien. Brigitte Lohmann (DonnerstagsGruppe) sagte ihre Unterstützung zu und bewarb sich für das Amt der Schriftführerin, welches ihr nach Wahl per Akklamation auch zugetragen wurde. In diesem Amt könne sie sicherlich einige Aktivitäten unterstützen. Auch Heiner Dornschneider sagte seine Unterstützung zu.

Der Kassenwart, Andreas Hartmann sagte, dass er noch weiterhin im Amt bleiben werde, jedoch wahrscheinlich nur noch für ein weiteres Jahr.

Die Kassenprüfer Dieter Alaze und Werner Kloppenborg bestätigten, dass sie weiterhin im Amt bleiben wollen, dies wurde einstimmig beschlossen.

Jörg Esslage schlug vor, Heiner Dornschneider zum Ehrenvorsitzenden zu wählen. Dies wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschieden.

Nach der Mitgliederversammlung gab es ein gemütliches Beisammensein mit traditionellem Heringsessen am Aschermittwoch.

Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) versteht sich als Selbsthilfeorganisation von Patienten mit der Krankheit „Morbus Bechterew“ (Spondylitis ankylosans) oder einer anderen entzündlichen Wirbelsäulen-Erkrankung (Spondyloarthritis).

Das Ziel der DVMB ist es, die gemeinsamen Interessen der Patientinnen und Patienten zu wahren und deren Durchsetzung zu fördern. Das geschieht in allen Ortsgruppen, wo mit gezielten gymnastischen Übungen für dieses Krankheitsbild in der Gruppe geturnt wird. So auch in Emsdetten zu folgenden Zeiten:

Jeden Mittwoch in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr

Martinum-Sporthalle, Dahlmannsbusch 14 in Emsdetten und

jeden Donnerstag in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr ebenfalls in der Martinum-Sporthalle.

Interessierte, die an einigen Schnupperstunden teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.