Handballerinnen des HSV Solingen-Gräfrath machen sich in Detten fit für die nächste Saison

0
566
(Foto: Schwegmann)

Kein geringerer als Dirk Schemann, der ehemalige Hallensprecher des TV Emsdetten, – 17 Jahre hat er wie kein anderer in der EMS-Halle die Leidenschaft verkörpert, mit der hier Handball gelebt wird, hat den Kontakt zwischen den Bundesliga-Handballerinnen des HSV Solingen-Gräfrath und des 1. Damen-Teams des TV Emsdetten hergestellt.
Die Damen aus Solingen um Trainer Jonas Schlender haben von heute an bis zum kommenden Montag für ein Trainingslager in Emsdetten Quartier bezogen. Zum Auftakt gab es ein internes Beach-Volleyball-Turnier bei dem AllesDetten kurzzeitig dabei sein durfte.

Die Solinger Damen haben in der vergangenen Saison noch in der 1. Bundesliga gespielt, hätten diese knapp gehalten, wenn die Liga nicht um zwei Mannschaften verkleinert worden wäre. Somit sind drei statt nur einem Verein abgestiegen. Für Jonas Schlender ist es die erste Saison in Solingen, für ihn ist dieses Trainingslager, wie auch für einige neue Spielerinnen, mit denen sich das Team verstärken konnte, ein ganz wichtiger Prozeß im Zuge der Teambildung. Schlender kommt aus Oldenburg und löst seine Vorgängerin ab, die einem lukrativen Angebot eines weiteren Zweitligisten nicht widerstehen konnte.

Für Schlender ist der direkte Wiederaufstieg in die 1. Liga nicht zwingend Thema: „In der Tabellenspitze wollen wir aber schon eine Rolle spielen.“ und Dirk Schemann, der in Solingen in gleich mehreren Positionen ehrenamtlich tätig ist, Hallensprecher, Öffentlichkeitsarbeit…: „Wir wollen in einigen Jahren wieder in die 1. Bundesliga und uns da dann etablieren und dauerhaft einen Platz im Mittelfeld sichern.“

In Solingen wird der Damen-Handball ganz groß geschrieben.

Ein Trainingslager beinhaltet natürlich auch immer den sportlichen Vergleich mit einem anderen Team, welches sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls in der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison befindet. Dieser Sparingspartner werden die 1. Handball-Damen des TVE um Trainer Tobias Westers sein. Der Klassenunterschied dürfte zu groß sein, als dass die Emsdettenerinnen eine Chance hätten, als Siegerinnen vom Platz zu gehen, der sportliche Vergleich aber auf jeden Fall eine Möglichkeit, das eigene Potenzial herauszufordern. Für die Emsdettenerinnen ist es der Saisonauftakt 2024/25. Auch dieses Team hat sich in einigen Positionen verstärkt und will zeigen, dass sie mit berechtigten Ambitionen in die kommende Saison starten wollen.

Anpfiff für dieses Aufeinandertreffen ist am Samstag, 17. August 2024 um 19 Uhr in der Euregio-Halle. Vorher werden die Mannschaften ausführlich vorgestellt, gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema der Gleichberechtigung der Frauen im Sport sowie die Siegerehrung des Turniers der weiblichen Handball-D-Jugend, die an dem Tag bereits ab 9:00 Uhr aktiv sind. Das Turnier der männlichen D-Jugend ist dann am Sonntag.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.