Gutachterausschuss beschließt Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.202 – Lokal starke Preissteigerungen für Bauland

0
1199

„Grund und Boden ist ein Gut, welches nicht vermehrbar ist. – So hoch wie im Jahr 2021 waren die Grundstückspreise im Kreis Steinfurt noch nie“, berichtete Christian Dierkes, Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreis Steinfurt den Mitgliedern des Ausschusses während der jährlichen Bodenrichtwertsitzungen.

Der Gutachterausschuss hat für das vergangene Jahr 3.724 Kaufverträge mit einem Geldumsatz von 992,6 Millionen Euro registriert. Die Anzahl der Kaufverträge ist im Vergleich zum Vorjahr 7,0 Prozent gefallen, der Geldumsatz hingegen um 3,0 Prozent gestiegen.  Kaufverträge auf dem Gebiet der Stadt Rheine sind nicht enthalten, da für die Stadt ein eigener Gutachterausschuss tätig ist.

Die Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt für das Jahr 2021 stellen sich wie folgt dar:  Bei Flächen für Wohnbauland zeigten die Verkäufe einen sehr starken Preisanstieg in den einzelnen Kommunen. Spitzenreiter mit über 30 Prozent Anstieg sind die Stadt Tecklenburg (37,6 Prozent), die Stadt Lengerich (35,7 Prozent) und die Gemeinde Lienen (31,0 Prozent). Im Durchschnitt sind die Preise für Wohnbauland für den Verantwortungsbereich des Gutachterausschusses im Kreis Steinfurt um 18,7 Prozent gestiegen. Lediglich in der Gemeinde Wettringen war kein Anstieg zu verzeichnen. Die ermittelten Bodenrichtwerte für Wohnbauland zum Stichtag 1. Januar 2022 bewegen sich dabei in einer Spanne von 45 €/m² (Hopsten) bis 450 €/m² (Greven).

Die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen im Kreis Steinfurt steigen weiterhin an. Der mittlere Richtwert für Ackerland im Kreis ist um 8,4% angestiegen und liegt aktuell bei rd. 10 €/m². Der mittlere Richtwert für Grünland stieg um 23,4% auf rd. 5,20 €/m². Die höchsten landwirtschaftlichen Bodenrichtwerte wurden in der Gemeinde Altenberge mit 13,50 €/m² für Ackerland und mit 10,00 €/m² für Grünland vom Gutachterausschuss beschlossen. Die niedrigsten Ackerlandrichtwerte werden mit 8,00 €/m² in den Kommunen Lienen, Lotte, Tecklenburg und Westerkappeln verortet. Mit 3,50 €/m² ist der Bodenrichtwert für Grünland in Lotte und Tecklenburg am niedrigsten.

Veröffentlicht sind die Bodenrichtwerte unter www.boris.nrw.de. Der Grundstücksmarktbericht wird in wenigen Tagen ebenfalls unter BORIS NRW veröffentlicht.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.