Grüne besichtigen Bioenergieanlage Kestermann in Ahlintel

0
940
Ca. 20 Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen Emsdetten haben sich einen Eindruck über die nachhaltige Energieproduktion in der Bioenergieanlage Kesterman in Ahlintel gemacht (Alle Personen auf diesem Bild erfüllen die 3G-Regeln) (Foto: privat)

Am vergangenen Wochenende haben sich ca. 20 Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis
90/Die Grünen Emsdetten aufgemacht, um die Bioenergieanlage Kestermann in Ahlintel,
welche seit ca. einem Jahr in Betrieb ist, zu besichtigen. Hermann Kestermann führte die
Gruppe durch die Anlage und erläuterte die einzelnen Schritte, die zur Strom- und
Wärmeerzeugung notwendig sind. In der Anlage wird mittels eines Holzvergasers Energie in
Form von Strom und Wärme erzeugt, die extrem sauber, praxiserprobt und zuverlässig ist.
Zudem ist sie besonders nachhaltig, da als Brennstoff ausschließlich nachwachsende
Rohstoffe aus der Landschaftspflege eingesetzt werden. Ergänzt wird die Anlage um eine
Solaranlage, welche zusätzlich sauberen Strom erzeugt.

Für die Energiewende wird die dezentrale Energieproduktion durch erneuerbare
Energieträger eine entscheidende Rolle einnehmen. Schon jetzt werden viele Haushalte in
Ahlintel mit Fernwärme aus der Bioenergieanlage versorgt. Zusätzlich wird Strom durch den vom Holzvergaser betriebenen Motor über die Stadtwerke Emsdetten in das Stromnetz
eingespeist.

Durch die geplanten Erweiterungen bietet die Bioenergieanlage noch großes Potenzial,
deutlich mehr Haushalte in Emsdetten mit Fernwärme und Strom in Zukunft zu versorgen.
Für die Emsdettener Grünen steht fest, dass dieses Potenzial geschöpft werden muss, um
die Energiewende voran zu bringen und nachhaltig Wärme und Strom zu erzeugen. Für die
Zukunft wurde ein intensiverer Austausch mit Hermann Kestermann vereinbart, damit die
Versorgung mit nachhaltiger Energie in Form von Wärme und Storm in Emsdetten
ausgebaut werden kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.