Eine Reise zu den Anfängen des Universums – und zu den Grenzen der Physik
Das Licht der ersten Galaxien nach dem Urknall war über 13 Milliarden Jahre zu uns unterwegs. Wenn wir heute diese fernen Objekte sehen, blicken wir zugleich Milliarden Jahre in die Vergangenheit. Aus solchen Beobachtungen lassen sich spannende Rückschlüsse auf die Entwicklung des Universums ziehen.
Doch die Physik steht vor großen Rätseln: Wie lassen sich Einsteins Relativitätstheorie und die Quantenmechanik zu einer „Weltformel“ vereinen? Stringtheorien, Supersymmetrie, Schleifen-Quantengravitation oder die Idee eines Multiversums liefern faszinierende Ansätze – bislang jedoch ohne Beweise. Auch „dunkle Materie“ und „dunkle Energie“, die theoretisch 95 Prozent des Universums ausmachen sollen, konnten noch nicht nachgewiesen werden.
Ist die Physik an ihre Grenzen gestoßen oder kurz vor einem Durchbruch? Der Dozent Hans-Georg Pellengahr stellt die aktuellen Weltmodelle allgemein verständlich vor und trennt dabei gesichertes Wissen von reiner Spekulation.
Datum: 4x donnerstags, 11.9.25; 25.9.25; 06.11.25; 20.11.25
Uhrzeit: 19:30 Uhr -21:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Emsdetten
Gebühren: 43,- Euro
Kreativität entfalten in der Malwerkstatt
In der Malwerkstatt mit Ulla Niederberghaus entstehen aus eigenen Ideen farbenfrohe Kunstwerke. Jede Veranstaltung ist ein in sich abgeschlossener Termin, der einzeln gebucht und bezahlt wird – so können Interessierte ganz flexibel teilnehmen, ohne sich für eine ganze Kursreihe festlegen zu müssen.
Die Teilnehmenden gestalten eigene Bilder oder lassen sich von vielfältigen Vorlagen inspirieren. Mit Acrylfarben, Stiften, Kreiden, Pinseln, Spachteln, Malmessern und Lappen entstehen ganz persönliche Kunstwerke. Unterschiedliche Techniken können ausprobiert und frei kombiniert werden.
Ulla Niederberghaus, erfahrene Künstlerin und Kursleiterin, begleitet den kreativen Prozess mit hilfreichen Tipps. Sie zeigt, wie Farben gezielt eingesetzt werden, wie ein Bild aufgebaut wird und wie Licht und Schatten zur Wirkung kommen. So können neue Ausdrucksformen entdeckt und der persönliche Stil weiterentwickelt werden.
Die Malwerkstatt bietet an jedem Termin viel Zeit und Raum für kreative Experimente. Eigene Farben, Leinwände oder begonnene Werke dürfen gerne mitgebracht werden. Fehlende Materialien können bei der Dozentin erworben werden.
Datum: 09.09.2025; 11.11.2025; 09.12.2025
Uhrzeit: jeweils 16:00 Uhr -18:00 Uhr
Ort: Stiftung St. Josef, Mühlenstraße 31, Emsdetten, Seminarraum 3
Gebühren: pro Termin 18,50 €
Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0, oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.