Gift & Gülle mit Special Guest

0
683
(Foto: Schwegmann)

Eine galaktische Premiere erlebten jetzt gut 300 Gäste im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik, dem Ort, an dem „Gift & Gülle“ seit 1998 schon so oft die Massen begeistern konnte. Nahtlos wurde jetzt an das angeknüpft, wofür diese Show bekannt ist. Für einige Zuschauer war es tatsächlich die erste G&G-Show und die waren sich unisono einig: „So etwas darf doch nicht aufhören!“

Und doch, das am Freitag gespielte Programm war ein Abschiedsprogramm, Gift & Gülle wird es nach 25 erfolgreichen Jahren nicht mehr geben. Schade, aber wie Stefan Hoof so passend formulierte „Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist!“ …und mit ihnen, so erfährt man am Rande, wird auch die Tanzformation IMAGIC aufhören, jahrelanger Wegbegleiter von Gift & Gülle, – nochmal schade… IMAGIC hat in dieser Show gefühlt mehr Anteile als bislang. Sie begeistern ihr Publikum.

25 Jahre hat es immer in der Karnevalszeit diesen alternativen Karneval gegeben. Die große Kölner Stunk-Sitzung war stets Vorbild, häufig hat man sich auch einige Nummern aus dem Rheinland ausgeliehen. Was G & G aber immer wieder ausgemacht hat: Lokalkolorit – aber dazu später.

Herausragend an diesem Abend: Der Deutschkurs bei denen Kursteilnehmer nur einen sehr eingeschränkten Wortschatz haben, Probleme mit dem Satzbau oder auch schon mal diverse Redewendungen und Sprichwörter durcheinander schmeißen.

Herausragend aber auch der Loriot-Sketch mit dem Fernsehgerät – und herausragend die Frage, warum Frauen immer zu zweit auf Toilette gehen. Die anschließende Demonstration, was sich bei solchen Gelegenheiten abspielt sorgt durchweg für Lacher.

Herausragend das abtauchende Männerballett – hat so bissel was von Einzel-Synchronschwimmen.

Das Kasperletheater ist in jedem Jahr wieder ein absoluter Hingucker, erfüllt auch heuer wieder den Bildungsauftrag.

Ebenso der Jahresrückblick mit Schaltungen ins Hauptstadtstudio, nach Europa, in die Welt oder eben auch Emsdetten.

Klemens und Gockel Konstantin sind mittlerweile von der RCG-Genossenschaft in ein Seniorenstift umgezogen.

Klimawandel ist ein Thema. Wie man mit Hitzewallungen die Wohnung aufheizen kann. Rinder stoßen Gase aus, die schädlich für die Ozonschicht sind – „Deswegen essen wir sie ja.“

In der Corona-Zeit, insbesondere im vergangenen Jahr ist viel passiert, was dem Sketch-Team Futter für diese Abschiedsvorstellung bietet. Rücktritte gab es gleich mehrfach, freiwillig, weil nicht wieder zur Wahl gestellt, abgewählt oder zurückgetreten worden. Benedetto ist nach Rücktritt und reiflicher Überlegung dann Ende 2022 auch aus der Kirche ausgetreten, irgendwie…

Seit Moeni nicht mehr Bürgermeister ist, läuft es auch bei Don Holzki. Seine Mission in Emsdetten scheint erfüllt. Don Holzki zieht sich zurück, wird jetzt möglicherweise König von Italien. Als Special Guest erscheint dann plötzlich Bürgermeister Olli auf der Bühne: „Kellner kellnert“.

Im Stile der „Sendung mit der Maus“ werden Ampel und Corona erklärt.

Die Leidensfähigkeit von Männern, – endlich traut sich mal jemand, das Thema anzusprechen. „Der Liebe Gott hat die Wehen geschaffen, damit Frauen mal eine Ahnung bekommen, was bei einer Männergrippe so abgeht.“

Ob Donald (Trump), Angi (Merkel) und Boris (Johnson) aus ihrem Ruhestand heraus eine Koalition bilden und die Weltherrschaft übernehmen und vieles mehr erfahren die Zuschauer bei den verbleibenden Vorstellungen zu denen es jedoch nur noch vereinzelte Restkarten gibt.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.