Frühjahrsmarkt zieht positive Bilanz

0
285

Im Jubiläumsjahrs zeigt sich nicht nur der Frühjahrsmarkt selbst, sondern auch das Wetter von seiner besten Seite: bei strahlendem Sonnenschein waren die Hallen und Außenflächen in der Emsdettener Innenstadt prall gefüllt. Allerorten strahlende Gesichter, zufriedene Besucherinnen und Besucher, zufriedene Aussteller und mit Abschluss des Marktes auch zufriedene Organisatoren.

Am Freitag begann der Frühjahrsmarkt mit der feierlichen Eröffnung wieder mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. 40 Jahre nach der Gründung ehrten die Organisatoren die drei anwesenden Gründungsmitglieder Hermann Verlage, Winfried Sohlmann und Paul Quibeldey (es fehlte Christoph Vietmeier). Was als einfache Idee begann, ist nach wie vor das Erfolgsrezept: bringt die attraktiven Unternehmen vom Rande der Stadt in die Innenstadt und zeigt den Besuchern die Leistungsfähigkeit. Mittlerweile reicht der „Rand der Stadt“ weit ins Münsterland und darüber hinaus hinein. „Der Großteil der Aussteller kommt aus Emsdetten und dem Kreis Steinfurt, mit ca. 20% sind auch Aussteller aus größerer Entfernung dabei und auch die schätzen unseren Markt sehr“, weiß Thomas Küwen vom Organisationsteam zu berichten.

Mit AirEmotion wurde den Besuchern nach 2015 und 2019 erneut ein Flug über Emsdetten ermöglicht.  Und auch die Stelzenläuferin „Miss Flora“ und „Elionore von Wiesengrund“ erfreuten Groß und Klein und überreichten Tausende von Tütchen mit Blumensamen, damit die Besucher noch lange Freude und Erinnerungen an das schöne Wochenende in Emsdetten haben. Und das war nicht nur aufgrund des Wetters schön: über 100 Aussteller zeigten in drei Hallen und der gesamten Innenstadt, welche Dienstleistungen und Produkte das Leben bereichern. Ob Neuwagen, Reisen und Reisemobile, Haus und Garten, Lifestyle, Gesundheit oder Vorsorge: beim Frühjahrsmarkt ist für jeden etwas dabei. „Wir freuen uns sehr, dass wir nicht nur diese Vielfalt an Ausstellern haben, sondern auch ein tolles Miteinander der Aussteller untereinander besteht“, betont Maik Quibeldey als Mitorganisator. Erhöhte Sicherheitsauflagen führten zu anderen Abläufen in der Auf- und Abbauphase. „Hier ziehen alle an einem Strang und das ist für uns ehrenamtliche Organisatoren eine große Hilfe“, ergänzt Quibeldey.

Ein besonderer Dank der Organisatoren gilt der Stadtverwaltung, dem Bauhof und den Sicherheitsbehörden für die partnerschaftliche Zusammenarbeit vor, während und nach dem Frühjahrsmarkt.

„Super gelaufen!“, da ist sich das Organisationsteam mit Clara Quibeldey, Tobias Lanfer, Mirco Hagemeister, Adolf Topp, Thomas Küwen und Maik Quibeldey sicher. „Wir freuen uns jetzt schon auf das Wochenende vom 13. bis zum 15. März 2026 zum nächsten Emsdettener Frühjahrsmarkt.“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.