Frühjahrsmarkt ist eröffnet, jetzt dürfen die Besucherscharen kommen

0
651
(Foto: Schwegmann)

Maik Quibeldey, neben Thomas Küwen Chef-Organisator des Emsdettener Frühjahrsmarktes, begrüßte 40 Jahre nachdem dieses Event erstmals stattgefunden hat, einige Ehrengäste, langjährige Weggefährten und Gründungsmitglieder der größten Wirtschaftsmesse im Münsterland. Sicherlich konnten sich auch noch einige andere Gäste an die Ursprünge erinnern.

Bürgermeister Oliver Kellner, Landrat Dr. Martin Sommer, Landtagsabgeordnete Andrea Stullich und Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek waren anwesend und seien an dieser Stelle stellvertretend für alle Weiteren genannt. Bürgermeister Kellner und Landrat Dr. Sommer waren es dann, die in ihren Grußworten auf die ehrenamtliche Organisation eingingen, die Einzigartigkeit dieser Messe in der näheren Umgebung hervorhoben, die das Rahmenprogramm um die Präsentation der unterschiedlichen Gewerbe und Dienstleistungen lobten. Der obligatorische Fassanstich erfolgte durch den Landrat, der ja mit dem Kreis Steinfurt auch ein Geburtstagskind vertritt, dieser wird nämlich 50 Jahre alt.

Anschließend startete man zum traditionellen Rundgang. In den Zelten und auf den Freiflächen herrschte bereits reges Treiben, mehr als in den Jahren zuvor, das war gleich auffällig.

Während in Vorjahren schon mal von Zelt zu Zelt gehastet wurde, weil der Regen ein längeres Verweilen an den Außenständen erfolgreich verhindern konnte, blieb heuer sogar Zeit, den Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes auszubrobieren: AirEmotion. Landrat, Bürgermeister, Bürgermeisterkandidat und Bundestagsabgeordnete trauten sich, eingespannt in ein Geschirr, 50 Meter über Emsdetten zu schweben.

Aber nicht nur Gewerbe zeigt sich in der Innenstadt, natürlich sind die Kleingärtner wieder dabei, haben ihren angestammten Platz im Lichthof von Stroetmanns Fabrik. Die vier Jahreszeiten werden hier dargestellt. Auf dem Brink wird es landwirtschaftlich: die Landfrauen bieten Kaffee, selbstgemachten Apfelsaft, Kuchen und Waffeln an, die Landjugend bittet darum, genau 1 kg Holz zu sägen und wer dann am nächsten dran ist, der bekommt direkt das Kaminholz für den nächsten Winter frei Haus geliefert.
Eine Hüpfburg in Form eines Traktors bildet den zentralen Mittelpunkt in Emsdettens guter Stube.
Sterne für Emsdetten e.V. bittet vorm Eingang zum Bürgersaal um Spenden, wirbt neue Mitglieder und auch hier kann man etwas gewinnen.

Der Frühjahrsmarkt hat am Samstag, 15. März 2025 und Sonntag, 16. März 2025 jeweils noch von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntagnachmittag von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnet auch der Einzelhandel seine Pforten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.